©Eigens - stock.adobe.com Förderportal Neu Förderprogramme durchsuchen Volltextsuche Förderbereich begrenzen Altlasten, BodenschutzArbeitsmarktBildung und SchuleBodenordnungBreitband und DigitalisierungCorona-HilfenE-MobilitätGesundheit und SozialesHeimatIntegrationInnovation, Forschung, TechnikKlimaschutzKulturLändliche und kommunale EntwicklungNatur- und LandschaftsschutzSportStädtebau und DenkmalschutzTourismusVerkehr und MobilitätWasserWirtschaft Schlagwörter Altlasten, BodenschutzBeratungsleistungenFörderungKommunen, Kreise, öffentliche EinrichtungenArbeitsmarktEnergiesysteme für klimagerechte GebäudePrivatpersonenBildung und SchuleFahrzeugeSchulen, WeiterbildungseinrichtungenBodenordnungFernwärmeleitungen / WärmekonzepteUnternehmenBreitband und DigitalisierungFort- und WeiterbildungVerbände, VereineCorona-HilfenGebäude (Neu- und Umbauten)E-MobilitätKonzeptförderungGesundheit und SozialesLademöglichkeitenZielgruppenHeimatStromerzeugung / WärmeerzeugungIntegrationInnovation, Forschung, TechnikKlimaschutzKulturLändliche und kommunale EntwicklungNatur- und LandschaftsschutzFörderbereicheSportStädtebau und DenkmalschutzTourismusVerkehr und MobilitätWasserWirtschaftFörderprogramme für Klimaschutz und Energiewende Zielgruppe begrenzen Kommunen, Kreise, öffentliche EinrichtungenPrivatpersonenSchulen, WeiterbildungseinrichtungenUnternehmenVerbände, Vereine Schlagwörter Altlasten, BodenschutzBeratungsleistungenFörderungKommunen, Kreise, öffentliche EinrichtungenArbeitsmarktEnergiesysteme für klimagerechte GebäudePrivatpersonenBildung und SchuleFahrzeugeSchulen, WeiterbildungseinrichtungenBodenordnungFernwärmeleitungen / WärmekonzepteUnternehmenBreitband und DigitalisierungFort- und WeiterbildungVerbände, VereineCorona-HilfenGebäude (Neu- und Umbauten)E-MobilitätKonzeptförderungGesundheit und SozialesLademöglichkeitenZielgruppenHeimatStromerzeugung / WärmeerzeugungIntegrationInnovation, Forschung, TechnikKlimaschutzKulturLändliche und kommunale EntwicklungNatur- und LandschaftsschutzFörderbereicheSportStädtebau und DenkmalschutzTourismusVerkehr und MobilitätWasserWirtschaftFörderprogramme für Klimaschutz und Energiewende Sortieren nach TitelRelevanz Reihenfolge AufsteigendAbsteigend Anwenden 150 Ergebnisse H_Ko - stock.adobe.com 5-StandorteProgramm für die Steinkohlekraftwerksstandorte im Ruhrgebiet Mit dem 5-StandorteProgramm werden die fünf besonders von der Beendigung der Kohleverstromung betroffenen Steinkohlekraftwerksstandorte Duisburg, Gelsenkirchen, Hamm, Herne und den Kreis Unna im Ruhrgebiet durch die Landesregierung unterstützt. Iryna - stock.adobe.com Ausbildungsverkehr-Pauschale nach § 11a Gesetz des öffentlichen Nahverkehrs Nordrhein-Westfalen Das Land Nordrhein-Westfalen zahlt den Aufgabenträgerinnen und Aufgabenträgern des Ausbildungsverkehrs im Linien- und Sonderlinienverkehr eine jährliche Ausbildungsverkehr-Pauschale. oxie99 - stock.adobe.com Berufliche Orientierung Berufliche Orientierung soll Schülerinnen und Schülern sowie deren Eltern frühzeitig und prozessorientiert auf die Berufswahlentscheidung zum Ende der Schulzeit vorbereiten, um eine qualifizierte Berufswahl treffen zu können.In diesem Prozess gilt es Fähigkeiten und Kompetenzen der Schülerinnen und Schüler zu... Annett Seidler - stock.adobe.com Bildende Kunst, Medienkunst, Provenienz Das Kulturministerium des Landes Nordrhein-Westfalen fördert – vorbehaltlich der Entscheidung des Landtages über den Haushalt – die bildende Kunst in Nordrhein-Westfalen gemeinsam mit vielen Fördernden, um ihr eine Plattform zu bieten und sie für alle Menschen erfahrbar zu machen. www.gg24.de - stock.adobe.com Bodenschutz, Altlasten und Förderung Förderung für die Gefahrenermittlung und Sanierung von Altlasten sowie für weitere Maßnahmen des Bodenschutzes. Gemeinden, Gemeindeverbände, Eigenbetriebe der Gemeinden sowie juristische Personen des privaten Rechts können Zuwendungen erhalten. H_Ko - stock.adobe.com Bundesförderprogramm Breitbandausbau Unterstützung eines effektiven und technologieneutralen Breitbandausbaus zur Erreichung eines nachhaltigen sowie zukunfts- und hochleistungsfähigen Breitbandnetzes in unterversorgten Gebieten. H_Ko - stock.adobe.com Bundesförderprogramm Breitbandausbau - Gewerbegebiete Förderung von Infrastrukturprojekten in Gewerbe- und Industriegebieten sowie in Häfen gemäß der Richtlinie zur Unterstützung des Breitbandausbaus in der Bundesrepublik Deutschland. Bezirksregierung Arnsberg Bürgerbusse im Regierungsbezirk Arnsberg Das Land Nordrhein-Westfalen fördert zum einen die Anschaffung eines Bürgerbus-Fahrzeuges, zum anderen wird den Bürgerbusvereinen eine jährliche Organisationspauschale für Aufgaben, die sich durch die Führung des Vereins ergeben, zur Verfügung gestellt. Clemens Scheumann Denkmalförderung Denkmaleigentümerinnen und Denkmaleigentümer können Förderung erhalten. H_Ko - stock.adobe.com Diversitätsfonds Nordrhein-Westfalen – Neue künstlerische Perspektiven Mit dem Programm werden künstlerische Perspektiven gefördert, die bisher unzureichend in der Kunst- und Kulturszene in Nordrhein-Westfalen repräsentiert sind. Hierzu zählen die Perspektiven von Menschen mit Zuwanderungsgeschichte, schwarzen Menschen, älteren Menschen, Menschen mit Behinderung oder Lesben. H_Ko - stock.adobe.com Dritte Orte – Förderprogramm zur Verbesserung der kulturellen Infrastruktur „Dritte Orte“ in ländlichen Räumen sind wichtiger denn je. Das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen unterstützt daher weiterhin die Entwicklung kultureller Begegnungsorte und ihren nachhaltigen Betrieb. zinkevych - stock.adobe.com Einstieg in die Schulgeldfreiheit in den Gesundheitsfachberufen Die Landesregierung fördert den Einstieg in die Schulgeldfreiheit in den Gesundheitsfachberufen um mehr Menschen für eine Ausbildung in den Gesundheitsberufen zu gewinnen. Seitennummerierung Aktuelle Seite 1 Seite 2 Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6 Seite 7 Seite 8 Seite 9 … Nächste Seite Nächste Seite › Letzte Seite Ende »
H_Ko - stock.adobe.com 5-StandorteProgramm für die Steinkohlekraftwerksstandorte im Ruhrgebiet Mit dem 5-StandorteProgramm werden die fünf besonders von der Beendigung der Kohleverstromung betroffenen Steinkohlekraftwerksstandorte Duisburg, Gelsenkirchen, Hamm, Herne und den Kreis Unna im Ruhrgebiet durch die Landesregierung unterstützt.
Iryna - stock.adobe.com Ausbildungsverkehr-Pauschale nach § 11a Gesetz des öffentlichen Nahverkehrs Nordrhein-Westfalen Das Land Nordrhein-Westfalen zahlt den Aufgabenträgerinnen und Aufgabenträgern des Ausbildungsverkehrs im Linien- und Sonderlinienverkehr eine jährliche Ausbildungsverkehr-Pauschale.
oxie99 - stock.adobe.com Berufliche Orientierung Berufliche Orientierung soll Schülerinnen und Schülern sowie deren Eltern frühzeitig und prozessorientiert auf die Berufswahlentscheidung zum Ende der Schulzeit vorbereiten, um eine qualifizierte Berufswahl treffen zu können.In diesem Prozess gilt es Fähigkeiten und Kompetenzen der Schülerinnen und Schüler zu...
Annett Seidler - stock.adobe.com Bildende Kunst, Medienkunst, Provenienz Das Kulturministerium des Landes Nordrhein-Westfalen fördert – vorbehaltlich der Entscheidung des Landtages über den Haushalt – die bildende Kunst in Nordrhein-Westfalen gemeinsam mit vielen Fördernden, um ihr eine Plattform zu bieten und sie für alle Menschen erfahrbar zu machen.
www.gg24.de - stock.adobe.com Bodenschutz, Altlasten und Förderung Förderung für die Gefahrenermittlung und Sanierung von Altlasten sowie für weitere Maßnahmen des Bodenschutzes. Gemeinden, Gemeindeverbände, Eigenbetriebe der Gemeinden sowie juristische Personen des privaten Rechts können Zuwendungen erhalten.
H_Ko - stock.adobe.com Bundesförderprogramm Breitbandausbau Unterstützung eines effektiven und technologieneutralen Breitbandausbaus zur Erreichung eines nachhaltigen sowie zukunfts- und hochleistungsfähigen Breitbandnetzes in unterversorgten Gebieten.
H_Ko - stock.adobe.com Bundesförderprogramm Breitbandausbau - Gewerbegebiete Förderung von Infrastrukturprojekten in Gewerbe- und Industriegebieten sowie in Häfen gemäß der Richtlinie zur Unterstützung des Breitbandausbaus in der Bundesrepublik Deutschland.
Bezirksregierung Arnsberg Bürgerbusse im Regierungsbezirk Arnsberg Das Land Nordrhein-Westfalen fördert zum einen die Anschaffung eines Bürgerbus-Fahrzeuges, zum anderen wird den Bürgerbusvereinen eine jährliche Organisationspauschale für Aufgaben, die sich durch die Führung des Vereins ergeben, zur Verfügung gestellt.
Clemens Scheumann Denkmalförderung Denkmaleigentümerinnen und Denkmaleigentümer können Förderung erhalten.
H_Ko - stock.adobe.com Diversitätsfonds Nordrhein-Westfalen – Neue künstlerische Perspektiven Mit dem Programm werden künstlerische Perspektiven gefördert, die bisher unzureichend in der Kunst- und Kulturszene in Nordrhein-Westfalen repräsentiert sind. Hierzu zählen die Perspektiven von Menschen mit Zuwanderungsgeschichte, schwarzen Menschen, älteren Menschen, Menschen mit Behinderung oder Lesben.
H_Ko - stock.adobe.com Dritte Orte – Förderprogramm zur Verbesserung der kulturellen Infrastruktur „Dritte Orte“ in ländlichen Räumen sind wichtiger denn je. Das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen unterstützt daher weiterhin die Entwicklung kultureller Begegnungsorte und ihren nachhaltigen Betrieb.
zinkevych - stock.adobe.com Einstieg in die Schulgeldfreiheit in den Gesundheitsfachberufen Die Landesregierung fördert den Einstieg in die Schulgeldfreiheit in den Gesundheitsfachberufen um mehr Menschen für eine Ausbildung in den Gesundheitsberufen zu gewinnen.
"Social Media"-Einstellungen
Wenn Sie diese Felder durch einen Klick aktivieren, werden Informationen an die nachfolgenden Dienste übertragen und dort gespeichert:
Facebook, X/Twitter, Youtube, Pinterest, Instagram, Flickr, Vimeo
Bitte beachten Sie unsere Informationen und Hinweise zum Datenschutz und zur Netiquette bevor Sie die einzelnen Sozialen Medien aktivieren.
Datenfeeds von sozialen Netzwerken dauerhaft aktivieren und Datenübertragung zustimmen: