©Eigens - stock.adobe.com Förderportal Neu Förderprogramme durchsuchen Volltextsuche Förderbereich begrenzen Altlasten, BodenschutzArbeitsmarktBildung und SchuleBodenordnungBreitband und DigitalisierungCorona-HilfenE-MobilitätGesundheit und SozialesHeimatIntegrationInnovation, Forschung, TechnikKlimaschutzKulturLändliche und kommunale EntwicklungNatur- und LandschaftsschutzSportStädtebau und DenkmalschutzTourismusVerkehr und MobilitätWasserWirtschaft Schlagwörter Altlasten, BodenschutzBeratungsleistungenFörderungKommunen, Kreise, öffentliche EinrichtungenArbeitsmarktEnergiesysteme für klimagerechte GebäudePrivatpersonenBildung und SchuleFahrzeugeSchulen, WeiterbildungseinrichtungenBodenordnungFernwärmeleitungen / WärmekonzepteUnternehmenBreitband und DigitalisierungFort- und WeiterbildungVerbände, VereineCorona-HilfenGebäude (Neu- und Umbauten)E-MobilitätKonzeptförderungGesundheit und SozialesLademöglichkeitenZielgruppenHeimatStromerzeugung / WärmeerzeugungIntegrationInnovation, Forschung, TechnikKlimaschutzKulturLändliche und kommunale EntwicklungNatur- und LandschaftsschutzFörderbereicheSportStädtebau und DenkmalschutzTourismusVerkehr und MobilitätWasserWirtschaftFörderprogramme für Klimaschutz und Energiewende Zielgruppe begrenzen Kommunen, Kreise, öffentliche EinrichtungenPrivatpersonenSchulen, WeiterbildungseinrichtungenUnternehmenVerbände, Vereine Schlagwörter Altlasten, BodenschutzBeratungsleistungenFörderungKommunen, Kreise, öffentliche EinrichtungenArbeitsmarktEnergiesysteme für klimagerechte GebäudePrivatpersonenBildung und SchuleFahrzeugeSchulen, WeiterbildungseinrichtungenBodenordnungFernwärmeleitungen / WärmekonzepteUnternehmenBreitband und DigitalisierungFort- und WeiterbildungVerbände, VereineCorona-HilfenGebäude (Neu- und Umbauten)E-MobilitätKonzeptförderungGesundheit und SozialesLademöglichkeitenZielgruppenHeimatStromerzeugung / WärmeerzeugungIntegrationInnovation, Forschung, TechnikKlimaschutzKulturLändliche und kommunale EntwicklungNatur- und LandschaftsschutzFörderbereicheSportStädtebau und DenkmalschutzTourismusVerkehr und MobilitätWasserWirtschaftFörderprogramme für Klimaschutz und Energiewende Sortieren nach TitelRelevanz Reihenfolge AufsteigendAbsteigend Anwenden 150 Ergebnisse alphaspirit - stock.adobe.com Kommunales Integrationsmanagement (KIM) Durch die Einführung des „Kommunalen Integrationsmanagements“ sollen die Kommunen gestärkt und die intra- und interkommunale Zusammenarbeit gefördert werden. joyfotoliakid - stock.adobe.com Kommunalinvestitionsförderungsgesetz Nordrhein-Westfalen (KInvFöG NRW) Mit dem Kommunalinvestitionsförderungsgesetz (KInvFG) stellt der Bund insgesamt 7 Milliarden Euro zur Stärkung der Investitionstätigkeit finanzschwacher Kommunen zur Verfügung, hälftig aufgeteilt auf zwei Kapitel mit den Bereichen Infrastruktur- und Bildungsinfrastruktur sowie Schulinfrastruktur. H_Ko - stock.adobe.com Kompetenzzentrum Frau und Beruf Durch das Förderprogramm „Kompetenzzentren Frau und Beruf“ unterstützt die Landesregierung kleine und mittlere Unternehmen (KMU) bei der Gewinnung weiblicher Fachkräfte. tech_studio - stock.adobe.com Kultureller Film Das Kulturministerium des Landes Nordrhein-Westfalen fördert – vorbehaltlich der Entscheidung des Landtages über den Haushalt – die Präsentation aktueller und historischer Filmkunst, die Weiterbildung von Filmemacherinnen und Filmemachern sowie die Filmvermittlung. H_Ko - stock.adobe.com Künstlerinnen und Künstler in die Kita Um frühzeitig einen Zugang zur Kultur zu gewinnen, spielt der vorschulische Bereich eine wichtige Rolle. Nachdem für das Jahr 2022 bereits Pilotprojekte in Familienzentren und plusKITAs ausgeschrieben wurden, können sich ab dem Jahr 2023 auch Projekte anderer Einrichtungstypen beteiligen. Arkady Chubykin - stock.adobe.com Landesprogramm „Kultur und Schule" Die Schule ist einer der wichtigsten Orte, um Kinder und Jugendliche an kulturelle Bildung heranzuführen. Oft bringt sie junge Menschen erstmals mit Kunst und Kultur in Kontakt. Die Landesregierung unterstützt die Schulen dabei. Clemens Scheumann Ländliche Wegenetzkonzepte Ländliche Wege sind wichtige Infrastrukturbaustein, um Räume zu erschließen und zu entwickeln. Sie verbinden nicht nur Gemeinden und Dörfer, sondern erschließen auch land- und forstwirtschaftlich genutzte Flächen und dienen touristischen Zwecken. Ziel ist es, zukunftsfähig und bedarfsgerecht zu planen. ... Clemens Scheumann LEADER für ländliche Gebiete LEADER ist eine Gemeinschaftsinitiative der Europäischen Union, die durch eine intensive Bürgerbeteiligung und die Vernetzung lokaler Akteure die ländlichen Regionen stärken soll. Das Förderprogramm unterstützt die LEADER-Regionen bei der Umsetzung ihrer regionalen Entwicklungsstrategie (RES). BullRun - stock.adobe.com Literatureinrichtungen und -projekte Das Land Nordrhein-Westfalen fördert Literatureinrichtungen mit Zuwendungen für Einrichtungen sowie Projekte öffentlicher und privater Trägerinnen und Träger. gemenacom - stock.adobe.com Maßnahmen im sonstigen Landesinteresse zum öffentlichen Personennahverkehr Das Land Nordrhein-Westfalen gewährt auf Antrag projektbezogene Zuwendungen zur Verbesserung der Qualität, der Sicherheit und des Service im öffentlichen Personennahverkehr. H_Ko - stock.adobe.com Mobilfunkkoordinatoren-Richtlinie Förderung von Maßnahmen zur Einstellung und für den Einsatz von Mobilfunkkoordinatorinnen und Mobilfunkkoordinatoren auf Ebene der Kreise und kreisfreien Städte. Pixel62 - stock.adobe.com Modernisierung von Wirtschaftswegen Nachhaltige Wegebaumaßnahmen sollen die zentrale ländliche Infrastruktur (Wirtschaftswege) verbessern, indem der Ausbau und die Befestigung vorhandener Wege gefördert werden. Grundlage ist ein gefördertes oder von der Bezirksregierung Arnsberg anerkanntes Wegenetzkonzept. Seitennummerierung Erste Seite « Anfang Vorherige Seite ‹ Vorherige Seite … Seite 5 Seite 6 Seite 7 Seite 8 Seite 9 Seite 10 Aktuelle Seite 11 Seite 12 Seite 13 Nächste Seite Nächste Seite › Letzte Seite Ende »
alphaspirit - stock.adobe.com Kommunales Integrationsmanagement (KIM) Durch die Einführung des „Kommunalen Integrationsmanagements“ sollen die Kommunen gestärkt und die intra- und interkommunale Zusammenarbeit gefördert werden.
joyfotoliakid - stock.adobe.com Kommunalinvestitionsförderungsgesetz Nordrhein-Westfalen (KInvFöG NRW) Mit dem Kommunalinvestitionsförderungsgesetz (KInvFG) stellt der Bund insgesamt 7 Milliarden Euro zur Stärkung der Investitionstätigkeit finanzschwacher Kommunen zur Verfügung, hälftig aufgeteilt auf zwei Kapitel mit den Bereichen Infrastruktur- und Bildungsinfrastruktur sowie Schulinfrastruktur.
H_Ko - stock.adobe.com Kompetenzzentrum Frau und Beruf Durch das Förderprogramm „Kompetenzzentren Frau und Beruf“ unterstützt die Landesregierung kleine und mittlere Unternehmen (KMU) bei der Gewinnung weiblicher Fachkräfte.
tech_studio - stock.adobe.com Kultureller Film Das Kulturministerium des Landes Nordrhein-Westfalen fördert – vorbehaltlich der Entscheidung des Landtages über den Haushalt – die Präsentation aktueller und historischer Filmkunst, die Weiterbildung von Filmemacherinnen und Filmemachern sowie die Filmvermittlung.
H_Ko - stock.adobe.com Künstlerinnen und Künstler in die Kita Um frühzeitig einen Zugang zur Kultur zu gewinnen, spielt der vorschulische Bereich eine wichtige Rolle. Nachdem für das Jahr 2022 bereits Pilotprojekte in Familienzentren und plusKITAs ausgeschrieben wurden, können sich ab dem Jahr 2023 auch Projekte anderer Einrichtungstypen beteiligen.
Arkady Chubykin - stock.adobe.com Landesprogramm „Kultur und Schule" Die Schule ist einer der wichtigsten Orte, um Kinder und Jugendliche an kulturelle Bildung heranzuführen. Oft bringt sie junge Menschen erstmals mit Kunst und Kultur in Kontakt. Die Landesregierung unterstützt die Schulen dabei.
Clemens Scheumann Ländliche Wegenetzkonzepte Ländliche Wege sind wichtige Infrastrukturbaustein, um Räume zu erschließen und zu entwickeln. Sie verbinden nicht nur Gemeinden und Dörfer, sondern erschließen auch land- und forstwirtschaftlich genutzte Flächen und dienen touristischen Zwecken. Ziel ist es, zukunftsfähig und bedarfsgerecht zu planen. ...
Clemens Scheumann LEADER für ländliche Gebiete LEADER ist eine Gemeinschaftsinitiative der Europäischen Union, die durch eine intensive Bürgerbeteiligung und die Vernetzung lokaler Akteure die ländlichen Regionen stärken soll. Das Förderprogramm unterstützt die LEADER-Regionen bei der Umsetzung ihrer regionalen Entwicklungsstrategie (RES).
BullRun - stock.adobe.com Literatureinrichtungen und -projekte Das Land Nordrhein-Westfalen fördert Literatureinrichtungen mit Zuwendungen für Einrichtungen sowie Projekte öffentlicher und privater Trägerinnen und Träger.
gemenacom - stock.adobe.com Maßnahmen im sonstigen Landesinteresse zum öffentlichen Personennahverkehr Das Land Nordrhein-Westfalen gewährt auf Antrag projektbezogene Zuwendungen zur Verbesserung der Qualität, der Sicherheit und des Service im öffentlichen Personennahverkehr.
H_Ko - stock.adobe.com Mobilfunkkoordinatoren-Richtlinie Förderung von Maßnahmen zur Einstellung und für den Einsatz von Mobilfunkkoordinatorinnen und Mobilfunkkoordinatoren auf Ebene der Kreise und kreisfreien Städte.
Pixel62 - stock.adobe.com Modernisierung von Wirtschaftswegen Nachhaltige Wegebaumaßnahmen sollen die zentrale ländliche Infrastruktur (Wirtschaftswege) verbessern, indem der Ausbau und die Befestigung vorhandener Wege gefördert werden. Grundlage ist ein gefördertes oder von der Bezirksregierung Arnsberg anerkanntes Wegenetzkonzept.
"Social Media"-Einstellungen
Wenn Sie diese Felder durch einen Klick aktivieren, werden Informationen an die nachfolgenden Dienste übertragen und dort gespeichert:
Facebook, X/Twitter, Youtube, Pinterest, Instagram, Flickr, Vimeo
Bitte beachten Sie unsere Informationen und Hinweise zum Datenschutz und zur Netiquette bevor Sie die einzelnen Sozialen Medien aktivieren.
Datenfeeds von sozialen Netzwerken dauerhaft aktivieren und Datenübertragung zustimmen: