©Eigens - stock.adobe.com Förderportal Neu Förderprogramme durchsuchen Volltextsuche Förderbereich begrenzen Altlasten, BodenschutzArbeitsmarktBildung und SchuleBodenordnungBreitband und DigitalisierungCorona-HilfenE-MobilitätGesundheit und SozialesHeimatIntegrationInnovation, Forschung, TechnikKlimaschutzKulturLändliche und kommunale EntwicklungNatur- und LandschaftsschutzSportStädtebau und DenkmalschutzTourismusVerkehr und MobilitätWasserWirtschaft Schlagwörter Altlasten, BodenschutzBeratungsleistungenFörderungKommunen, Kreise, öffentliche EinrichtungenArbeitsmarktEnergiesysteme für klimagerechte GebäudePrivatpersonenBildung und SchuleFahrzeugeSchulen, WeiterbildungseinrichtungenBodenordnungFernwärmeleitungen / WärmekonzepteUnternehmenBreitband und DigitalisierungFort- und WeiterbildungVerbände, VereineCorona-HilfenGebäude (Neu- und Umbauten)E-MobilitätKonzeptförderungGesundheit und SozialesLademöglichkeitenZielgruppenHeimatStromerzeugung / WärmeerzeugungIntegrationInnovation, Forschung, TechnikKlimaschutzKulturLändliche und kommunale EntwicklungNatur- und LandschaftsschutzFörderbereicheSportStädtebau und DenkmalschutzTourismusVerkehr und MobilitätWasserWirtschaftFörderprogramme für Klimaschutz und Energiewende Zielgruppe begrenzen Kommunen, Kreise, öffentliche EinrichtungenPrivatpersonenSchulen, WeiterbildungseinrichtungenUnternehmenVerbände, Vereine Schlagwörter Altlasten, BodenschutzBeratungsleistungenFörderungKommunen, Kreise, öffentliche EinrichtungenArbeitsmarktEnergiesysteme für klimagerechte GebäudePrivatpersonenBildung und SchuleFahrzeugeSchulen, WeiterbildungseinrichtungenBodenordnungFernwärmeleitungen / WärmekonzepteUnternehmenBreitband und DigitalisierungFort- und WeiterbildungVerbände, VereineCorona-HilfenGebäude (Neu- und Umbauten)E-MobilitätKonzeptförderungGesundheit und SozialesLademöglichkeitenZielgruppenHeimatStromerzeugung / WärmeerzeugungIntegrationInnovation, Forschung, TechnikKlimaschutzKulturLändliche und kommunale EntwicklungNatur- und LandschaftsschutzFörderbereicheSportStädtebau und DenkmalschutzTourismusVerkehr und MobilitätWasserWirtschaftFörderprogramme für Klimaschutz und Energiewende Sortieren nach TitelRelevanz Reihenfolge AufsteigendAbsteigend Anwenden 150 Ergebnisse H_Ko - stock.adobe.com Förderung der Digitalisierung von kommunalen Bauleitplänen Mit der „Rahmenvertragsinitiative Bauleitplanung“ unterstützt die Landesregierung in Nordrhein-Westfalen die Kommunen mit einem 50 prozentigen Zuschuss bei der Digitalisierung von Bebauungsplänen und Flächennutzungsplänen. Fox_Dsign - stock.adobe.com Förderung der Erneuerung der Hauselektrik in bestehenden Mehrparteienhäusern im Vorfeld der Installation einer neuen Photovoltaik-Anlage Gefördert wird die Erneuerung der Hauselektrik in bestehenden Mehrparteienhäusern im Vorfeld der Installation einer neu zu errichtenden Photovoltaik-Anlage, um die Nutzung des erzeugten Stroms der Photovoltaik-Anlage vor Ort in den Wohnungen (insbesondere als Mieterstrom) zu ermöglichen. Wasan - stock.adobe.com Förderung der Erstberatung zur klimaneutralen Transformation für Kleinst- und Kleinunternehmen Gefördert werden technisch-betriebswirtschaftliche Beratungen mit schriftlichen Handlungsempfehlungen zur klimaneutralen Transformation von Klein- und Kleinstunternehmen sowie Handwerksbetrieben des produzierenden Gewerbes. One - stock.adobe.com Förderung der Orchester, internationale Musikfeste und Musikprojekte Neben dem nordrhein-westfälischen Landesorchester Südwestfälische Philharmonie werden auch die Bochumer Symphoniker, die Dortmunder Philharmoniker, das Philharmonische Orchester Hagen als Orchester gefördert. Landesweite Bedeutung genießen die Wittener Tage für neue Kammermusik. Right 3 - stock.adobe.com Förderung der Weiterbildung zur Fachkraft für Bohrungen für geothermische Zwecke und Einbau von geschlossenen Wärmeüberträger-Systemen (Erdwärmesonden) Gefördert wird die Teilnahme an Fortbildungslehrgängen zur Fachkraft für Bohrungen für geothermische Zwecke und Einbau von geschlossenen Wärmeüberträger-Systemen (Erdwärmesonden). ARochau - stock.adobe.com Förderung des kommunalen Straßenbaus Anstelle der Zuweisungen des Bundes nach dem Entflechtungsgesetz stellt das Land ab 2020 Mittel in zumindest entsprechender Höhe im Haushalt bereit. Aus diesen Mitteln gewährt das Land Zuwendungen für investive Maßnahmen an verkehrswichtigen kommunalen Straßen nach der Förderrichtlinie FöRi-kom-Stra gemenacom - stock.adobe.com Förderung des öffentlichen Personennahverkehrs Das Land Nordrhein-Westfalen zahlt den Aufgabenträgerinnen und Aufgabenträgern des öffentlichen Personennahverkehrs eine jährliche Pauschale nach § 11 Absatz 2 ÖPNVG NRW. dusanpetkovic1 - stock.adobe.com Förderung des Sozialtickets Über die Sozialticket-Richtlinien können Kreise, kreisfreie Städte und Zweckverbände oder gemeinsame Anstalten eine Zuwendung für die Deckung der Ausgaben für Sozialtickets beantragen. Right 3 - stock.adobe.com Förderung einer Bildungsprämie Wärmepumpe Gefördert wird die Teilnahme an Fortbildungslehrgängen zur Planung, Errichtung, Betrieb von Heizungsanlagen mit elektrisch angetriebenen Wärmepumpen und vergleichbare Fortbildungen für technische Führungskräfte in Sanitär-, Heizungs- und Klimabetrieben sowie in Kälte- und Klimaanlagenbetrieben. H_Ko - stock.adobe.com Förderung FerienIntensivTraining – FIT in Deutsch Gefördert wird das "FerienIntensivTraining – FIT in Deutsch" für neu zugewanderte Schülerinnen und Schüler der Primar- und Sekundarstufe I und II jeweils in den Oster-, Sommer- und Herbstferien mit dem Ziel des individuellen Lernzuwachses in der deutschen Sprache und Steigerung der Alltagskompetenz. Pasko Maksim - stock.adobe.com Förderung gemäß der Förderrichtlinien Naturschutz Die Förderrichtlinien Naturschutz (kurz: FöNa) stellen jährlich landeseigene Fördermittel für Pläne und Gutachten, Entwicklungs-, Pflege- und Erschließungsmaßnahmen, Erhaltungsmaßnahmen, Grunderwerb und Weiteres wie Pacht, Artenschutzmaßnahmen oder Betreuung von Naturschutzgebieten zur Verfügung. H_Ko - stock.adobe.com Förderung gemäß der Grüne Infrastruktur-Richtlinie Die Grüne Infrastruktur dient als strategisch geplantes Netzwerk wertvoller natürlicher und naturnaher Flächen, das sowohl im urbanen als auch im ländlichen Raum die biologische Vielfalt schützt und die Ökosystemdienstleistungen gewährleistet. Ökosystemgüter und -dienstleistungen wie saubere Luft und reines W... Seitennummerierung Erste Seite « Anfang Vorherige Seite ‹ Vorherige Seite Seite 1 Seite 2 Seite 3 Aktuelle Seite 4 Seite 5 Seite 6 Seite 7 Seite 8 Seite 9 … Nächste Seite Nächste Seite › Letzte Seite Ende »
H_Ko - stock.adobe.com Förderung der Digitalisierung von kommunalen Bauleitplänen Mit der „Rahmenvertragsinitiative Bauleitplanung“ unterstützt die Landesregierung in Nordrhein-Westfalen die Kommunen mit einem 50 prozentigen Zuschuss bei der Digitalisierung von Bebauungsplänen und Flächennutzungsplänen.
Fox_Dsign - stock.adobe.com Förderung der Erneuerung der Hauselektrik in bestehenden Mehrparteienhäusern im Vorfeld der Installation einer neuen Photovoltaik-Anlage Gefördert wird die Erneuerung der Hauselektrik in bestehenden Mehrparteienhäusern im Vorfeld der Installation einer neu zu errichtenden Photovoltaik-Anlage, um die Nutzung des erzeugten Stroms der Photovoltaik-Anlage vor Ort in den Wohnungen (insbesondere als Mieterstrom) zu ermöglichen.
Wasan - stock.adobe.com Förderung der Erstberatung zur klimaneutralen Transformation für Kleinst- und Kleinunternehmen Gefördert werden technisch-betriebswirtschaftliche Beratungen mit schriftlichen Handlungsempfehlungen zur klimaneutralen Transformation von Klein- und Kleinstunternehmen sowie Handwerksbetrieben des produzierenden Gewerbes.
One - stock.adobe.com Förderung der Orchester, internationale Musikfeste und Musikprojekte Neben dem nordrhein-westfälischen Landesorchester Südwestfälische Philharmonie werden auch die Bochumer Symphoniker, die Dortmunder Philharmoniker, das Philharmonische Orchester Hagen als Orchester gefördert. Landesweite Bedeutung genießen die Wittener Tage für neue Kammermusik.
Right 3 - stock.adobe.com Förderung der Weiterbildung zur Fachkraft für Bohrungen für geothermische Zwecke und Einbau von geschlossenen Wärmeüberträger-Systemen (Erdwärmesonden) Gefördert wird die Teilnahme an Fortbildungslehrgängen zur Fachkraft für Bohrungen für geothermische Zwecke und Einbau von geschlossenen Wärmeüberträger-Systemen (Erdwärmesonden).
ARochau - stock.adobe.com Förderung des kommunalen Straßenbaus Anstelle der Zuweisungen des Bundes nach dem Entflechtungsgesetz stellt das Land ab 2020 Mittel in zumindest entsprechender Höhe im Haushalt bereit. Aus diesen Mitteln gewährt das Land Zuwendungen für investive Maßnahmen an verkehrswichtigen kommunalen Straßen nach der Förderrichtlinie FöRi-kom-Stra
gemenacom - stock.adobe.com Förderung des öffentlichen Personennahverkehrs Das Land Nordrhein-Westfalen zahlt den Aufgabenträgerinnen und Aufgabenträgern des öffentlichen Personennahverkehrs eine jährliche Pauschale nach § 11 Absatz 2 ÖPNVG NRW.
dusanpetkovic1 - stock.adobe.com Förderung des Sozialtickets Über die Sozialticket-Richtlinien können Kreise, kreisfreie Städte und Zweckverbände oder gemeinsame Anstalten eine Zuwendung für die Deckung der Ausgaben für Sozialtickets beantragen.
Right 3 - stock.adobe.com Förderung einer Bildungsprämie Wärmepumpe Gefördert wird die Teilnahme an Fortbildungslehrgängen zur Planung, Errichtung, Betrieb von Heizungsanlagen mit elektrisch angetriebenen Wärmepumpen und vergleichbare Fortbildungen für technische Führungskräfte in Sanitär-, Heizungs- und Klimabetrieben sowie in Kälte- und Klimaanlagenbetrieben.
H_Ko - stock.adobe.com Förderung FerienIntensivTraining – FIT in Deutsch Gefördert wird das "FerienIntensivTraining – FIT in Deutsch" für neu zugewanderte Schülerinnen und Schüler der Primar- und Sekundarstufe I und II jeweils in den Oster-, Sommer- und Herbstferien mit dem Ziel des individuellen Lernzuwachses in der deutschen Sprache und Steigerung der Alltagskompetenz.
Pasko Maksim - stock.adobe.com Förderung gemäß der Förderrichtlinien Naturschutz Die Förderrichtlinien Naturschutz (kurz: FöNa) stellen jährlich landeseigene Fördermittel für Pläne und Gutachten, Entwicklungs-, Pflege- und Erschließungsmaßnahmen, Erhaltungsmaßnahmen, Grunderwerb und Weiteres wie Pacht, Artenschutzmaßnahmen oder Betreuung von Naturschutzgebieten zur Verfügung.
H_Ko - stock.adobe.com Förderung gemäß der Grüne Infrastruktur-Richtlinie Die Grüne Infrastruktur dient als strategisch geplantes Netzwerk wertvoller natürlicher und naturnaher Flächen, das sowohl im urbanen als auch im ländlichen Raum die biologische Vielfalt schützt und die Ökosystemdienstleistungen gewährleistet. Ökosystemgüter und -dienstleistungen wie saubere Luft und reines W...
"Social Media"-Einstellungen
Wenn Sie diese Felder durch einen Klick aktivieren, werden Informationen an die nachfolgenden Dienste übertragen und dort gespeichert:
Facebook, X/Twitter, Youtube, Pinterest, Instagram, Flickr, Vimeo
Bitte beachten Sie unsere Informationen und Hinweise zum Datenschutz und zur Netiquette bevor Sie die einzelnen Sozialen Medien aktivieren.
Datenfeeds von sozialen Netzwerken dauerhaft aktivieren und Datenübertragung zustimmen: