©Eigens - stock.adobe.com Förderportal Neu Förderprogramme durchsuchen Volltextsuche Förderbereich begrenzen Altlasten, BodenschutzArbeitsmarktBildung und SchuleBodenordnungBreitband und DigitalisierungCorona-HilfenE-MobilitätGesundheit und SozialesHeimatIntegrationInnovation, Forschung, TechnikKlimaschutzKulturLändliche und kommunale EntwicklungNatur- und LandschaftsschutzSportStädtebau und DenkmalschutzTourismusVerkehr und MobilitätWasserWirtschaft Schlagwörter Altlasten, BodenschutzBeratungsleistungenFörderungKommunen, Kreise, öffentliche EinrichtungenArbeitsmarktEnergiesysteme für klimagerechte GebäudePrivatpersonenBildung und SchuleFahrzeugeSchulen, WeiterbildungseinrichtungenBodenordnungFernwärmeleitungen / WärmekonzepteUnternehmenBreitband und DigitalisierungFort- und WeiterbildungVerbände, VereineCorona-HilfenGebäude (Neu- und Umbauten)E-MobilitätKonzeptförderungGesundheit und SozialesLademöglichkeitenZielgruppenHeimatStromerzeugung / WärmeerzeugungIntegrationInnovation, Forschung, TechnikKlimaschutzKulturLändliche und kommunale EntwicklungNatur- und LandschaftsschutzFörderbereicheSportStädtebau und DenkmalschutzTourismusVerkehr und MobilitätWasserWirtschaftFörderprogramme für Klimaschutz und Energiewende Zielgruppe begrenzen Kommunen, Kreise, öffentliche EinrichtungenPrivatpersonenSchulen, WeiterbildungseinrichtungenUnternehmenVerbände, Vereine Schlagwörter Altlasten, BodenschutzBeratungsleistungenFörderungKommunen, Kreise, öffentliche EinrichtungenArbeitsmarktEnergiesysteme für klimagerechte GebäudePrivatpersonenBildung und SchuleFahrzeugeSchulen, WeiterbildungseinrichtungenBodenordnungFernwärmeleitungen / WärmekonzepteUnternehmenBreitband und DigitalisierungFort- und WeiterbildungVerbände, VereineCorona-HilfenGebäude (Neu- und Umbauten)E-MobilitätKonzeptförderungGesundheit und SozialesLademöglichkeitenZielgruppenHeimatStromerzeugung / WärmeerzeugungIntegrationInnovation, Forschung, TechnikKlimaschutzKulturLändliche und kommunale EntwicklungNatur- und LandschaftsschutzFörderbereicheSportStädtebau und DenkmalschutzTourismusVerkehr und MobilitätWasserWirtschaftFörderprogramme für Klimaschutz und Energiewende Sortieren nach TitelRelevanz Reihenfolge AufsteigendAbsteigend Anwenden 150 Ergebnisse Chalabala - stock.adobe.com Musikschulen Förderung von Musikschulen auf Basis der durchschnittlichen Schülerbelegungen AnnaStills - stock.adobe.com Musikschuloffensive Die Musikschuloffensive ist eine Qualitäts- und Strukturoffensive zur Zukunftssicherung der musikalischen Bildung in Nordrhein-Westfalen. Sie soll durch eine Erhöhung des Anteils der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten an den öffentlichen Musikschulen qualitätssteigernd wirken. H_Ko - stock.adobe.com NEUE KÜNSTE RUHR (NKR) Förderung der digitalen Künste, der Urban Arts, des Neuen Zirkus und der Szene der elektronischen Musikkultur Gerhard Seybert - stock.adobe.com Örtliche Verkehrssicherheitsaktionen der Kommunen Projektförderung für örtliche Verkehrssicherheitsaktionen der Kommunen durch das Ministerium für Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen. Sebastian Duda - stock.adobe.com Pauschalierte Investitionsförderung nach § 12 Gesetz des öffentlichen Personennahverkehrs Nordrhein-Westfalen Das Land Nordrhein-Westfalen zahlt den Zweckverbänden eine jährliche Pauschale nach § 12 Gesetz des öffentlichen Personennahverkehrs Nordrhein-Westfalen. H_Ko - stock.adobe.com Publikum.Personal.Programm – Kultur divers und inklusiv Ziel der Landesregierung ist es, Teilhabegerechtigkeit und Diversitätsentwicklung im Kunst- und Kulturbetrieb wie auch in der Kulturförderung des Landes weiterzuentwickeln und zu stärken. v.poth - stock.adobe.com Regionalbudget für Kleinprojekte Jährlich können die LEADER-Regionen ein Regionalbudget beantragen, um Kleinprojekte innerhalb ihrer Region zu fördern. Zuwendungsempfänger sind die lokalen Aktionsgruppen (LAG) der LEADER-Regionen, die die Zuwendung an die Projektträgerinnen und Projektträger der Kleinprojekte weiterleiten. tanu - stock.adobe.com Regionale Wirtschaftsförderung Das Land fördert den Ausbau der wirtschaftsnahen Infrastruktur und der Tourismusinfrastruktur durch Zuwendungen in der Regel 60 bis maximal 80 Prozent (in Ausnahmefällen bis 90 Prozent) der unrentierlichen, förderfähigen Kosten. Urupong - stock.adobe.com Regionales Kultur Programm für Hellweg, Sauerland und Südwestfalen Das Ministerium für Kultur und Wissenschaft Nordrhein-Westfalen fördert – vorbehaltlich der Entscheidung des Landtages über den Haushalt – in den Kulturregionen Hellweg, Sauerland und Südwestfalen vernetzte, hochwertige und auf Kontinuität ausgerichtete Projekte aus allen künstlerischen Sparten. Marcus Retkowietz - stock.adobe.com Regionales Kultur Programm im Ruhrgebiet Das Kulturministerium Nordrhein-Westfalen fördert in der Region Ruhr vernetzte, qualitativ hochwertige und auf Kontinuität ausgerichtete Projekte der Freien Szene aus allen künstlerischen Sparten. H_Ko - stock.adobe.com Richtlinie Digitale Infrastruktur-Koordination Richtlinie über die Gewährung von Zuwendungen an Kreise und kreisfreie Städte zur Stärkung des kommunalen Kompetenzaufbaus durch Koordinatoren/Innen für Digitale Infrastruktur für den flächendeckenden Ausbau von Glasfaser- und Mobilfunknetzen Bezirksregierung Arnsberg Rucksack Schule - Förderung Das Landesprogramm Rucksack Schule NRW des Ministeriums für Schule und Bildung dient dem Ausbau des Konzeptes „Rucksack Schule NRW“. Seitennummerierung Erste Seite « Anfang Vorherige Seite ‹ Vorherige Seite … Seite 5 Seite 6 Seite 7 Seite 8 Seite 9 Seite 10 Seite 11 Aktuelle Seite 12 Seite 13 Nächste Seite Nächste Seite › Letzte Seite Ende »
Chalabala - stock.adobe.com Musikschulen Förderung von Musikschulen auf Basis der durchschnittlichen Schülerbelegungen
AnnaStills - stock.adobe.com Musikschuloffensive Die Musikschuloffensive ist eine Qualitäts- und Strukturoffensive zur Zukunftssicherung der musikalischen Bildung in Nordrhein-Westfalen. Sie soll durch eine Erhöhung des Anteils der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten an den öffentlichen Musikschulen qualitätssteigernd wirken.
H_Ko - stock.adobe.com NEUE KÜNSTE RUHR (NKR) Förderung der digitalen Künste, der Urban Arts, des Neuen Zirkus und der Szene der elektronischen Musikkultur
Gerhard Seybert - stock.adobe.com Örtliche Verkehrssicherheitsaktionen der Kommunen Projektförderung für örtliche Verkehrssicherheitsaktionen der Kommunen durch das Ministerium für Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen.
Sebastian Duda - stock.adobe.com Pauschalierte Investitionsförderung nach § 12 Gesetz des öffentlichen Personennahverkehrs Nordrhein-Westfalen Das Land Nordrhein-Westfalen zahlt den Zweckverbänden eine jährliche Pauschale nach § 12 Gesetz des öffentlichen Personennahverkehrs Nordrhein-Westfalen.
H_Ko - stock.adobe.com Publikum.Personal.Programm – Kultur divers und inklusiv Ziel der Landesregierung ist es, Teilhabegerechtigkeit und Diversitätsentwicklung im Kunst- und Kulturbetrieb wie auch in der Kulturförderung des Landes weiterzuentwickeln und zu stärken.
v.poth - stock.adobe.com Regionalbudget für Kleinprojekte Jährlich können die LEADER-Regionen ein Regionalbudget beantragen, um Kleinprojekte innerhalb ihrer Region zu fördern. Zuwendungsempfänger sind die lokalen Aktionsgruppen (LAG) der LEADER-Regionen, die die Zuwendung an die Projektträgerinnen und Projektträger der Kleinprojekte weiterleiten.
tanu - stock.adobe.com Regionale Wirtschaftsförderung Das Land fördert den Ausbau der wirtschaftsnahen Infrastruktur und der Tourismusinfrastruktur durch Zuwendungen in der Regel 60 bis maximal 80 Prozent (in Ausnahmefällen bis 90 Prozent) der unrentierlichen, förderfähigen Kosten.
Urupong - stock.adobe.com Regionales Kultur Programm für Hellweg, Sauerland und Südwestfalen Das Ministerium für Kultur und Wissenschaft Nordrhein-Westfalen fördert – vorbehaltlich der Entscheidung des Landtages über den Haushalt – in den Kulturregionen Hellweg, Sauerland und Südwestfalen vernetzte, hochwertige und auf Kontinuität ausgerichtete Projekte aus allen künstlerischen Sparten.
Marcus Retkowietz - stock.adobe.com Regionales Kultur Programm im Ruhrgebiet Das Kulturministerium Nordrhein-Westfalen fördert in der Region Ruhr vernetzte, qualitativ hochwertige und auf Kontinuität ausgerichtete Projekte der Freien Szene aus allen künstlerischen Sparten.
H_Ko - stock.adobe.com Richtlinie Digitale Infrastruktur-Koordination Richtlinie über die Gewährung von Zuwendungen an Kreise und kreisfreie Städte zur Stärkung des kommunalen Kompetenzaufbaus durch Koordinatoren/Innen für Digitale Infrastruktur für den flächendeckenden Ausbau von Glasfaser- und Mobilfunknetzen
Bezirksregierung Arnsberg Rucksack Schule - Förderung Das Landesprogramm Rucksack Schule NRW des Ministeriums für Schule und Bildung dient dem Ausbau des Konzeptes „Rucksack Schule NRW“.
"Social Media"-Einstellungen
Wenn Sie diese Felder durch einen Klick aktivieren, werden Informationen an die nachfolgenden Dienste übertragen und dort gespeichert:
Facebook, X/Twitter, Youtube, Pinterest, Instagram, Flickr, Vimeo
Bitte beachten Sie unsere Informationen und Hinweise zum Datenschutz und zur Netiquette bevor Sie die einzelnen Sozialen Medien aktivieren.
Datenfeeds von sozialen Netzwerken dauerhaft aktivieren und Datenübertragung zustimmen: