Bezirksregierung
Arnsberg
Eine aus Papier gebastelte Familie in Farben der Ukrainischen Flagge vor zwei Händen, die schützend um diese gelegt sind.

Ukraine-Krieg

Der Krieg in der Ukraine begann 2014 als ein regional begrenzter bewaffneter Konflikt in den ostukrainischen Gebieten Donezk und Lugansk. Am 24. Februar 2022 kam es zu einem offenen russischen Überfall auf das gesamte Staatsgebiet der Ukraine. In Folge dessen kommt es zu einem Flüchtlingsstrom auch nach Westeuropa und damit in die Bundesrepublik und Nordrhein-Westfalen.

Die Aufgabe der humanitären Aufnahme und Betreuung dieser Flüchtlinge in allen damit verbundenen Aspekten (z.B. Wohnraum, Arbeit, Schule) ist eine gesamtgesellschaftliche Herausforderung aller politischen, staatlichen, kommunalen und zivilgesellschaftlichen Ebenen.

Auch die Bezirksregierung Arnsberg beteiligt sich an diesen Aufgaben. Sie ist Mitglied der Alliance4Ukraine. Darüber hinaus betreut die Bezirksregierung Arnsberg zahlreiche Unterkünfte für Geflüchtete und kümmert sich um die Organisation rund um diese Unterkünfte. Weitere Informationen zu Migration, Asyl und Flucht (auch für Kommunen und das Gesundheitswesen) finden Sie hier (Flüchtlinge in NRW | Bezirksregierung Arnsberg) oder auf den Seiten des Ministeriums für Kinder, Jugend, Familie, Gleichstellung, Flucht und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen (https://www.mkjfgfi.nrw/ukraine).

Informationen in ukrainischer Sprache finden Sie unter „Війна в Україні: Інформація для біженців (український)“

Informationen in russischer Sprache unter „Война в Украине: Информация для беженцев (русский)“.