Bezirksregierung
Arnsberg

Hellwegbörde-West (in Vorbereitung)

Wie groß ist die Flurbereinigung?

circa 56 Hektar, weitere 40 Hektar werden derzeit erworben

Was bisher geschah / Aktueller Stand

  • Antrag des Ministeriums für Umwelt, Naturschutz und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen (MUNV) auf Einleitung eines vereinfachten Flurbereinigungsverfahrens § 86 FlurbG zur Umsetzung des Vogelschutzmaßnahmenplans Hellwegbörde
  • Erste Abstimmungsgespräche mit dem MUNV, Kreis Unna – Untere Naturschutzbehörde (UNB), Westfälisch-Lippischer Landschaftsverband e. V. (WLV), Landwirtschaftskammer NRW (LWK NRW) und Bezirksregierung Arnsberg (BRA) 
  • Informationsveranstaltung im Rahmen der Winterversammlung der WLV-Ortsverbände Unna, Hemmerde und Fröndenberg am 13. März 2025

Projektbeschreibung

Geplante Verfahrensart

vereinfachtes Flurbereinigungsverfahren nach § 86 Abs. 2 Nr. 1 Flurbereinigungsgesetz

Ausgangssituation

Im Naturraum Hellwegbörde der Kreise Unna, Soest und Paderborn wurde das EU-Vogelschutzgebiet Hellwegbörde ausgewiesen. 

Ziele und Maßnahmen

Die Anordnung des Vereinfachten Flurbereinigungsverfahrens Hellwegbörde-West erfolgt auf Antrag des Ministeriums für Umwelt, Naturschutz und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen (MUNV). 

Die vorhandenen Flurstücke sollen als Tauschflächen dazu dienen, Grundstücke in den prioritären Maßnahmenräumen des Vogelschutzmaßnahmenplans Hellwegbörde in das Eigentum des Landes Nordrhein-Westfalen zu bringen und damit die Umsetzung des Vogelschutzmaßnahmenplans Hellwegbörde zu ermöglichen. Gleichzeitig sollen Maßnahmen der Agrarstrukturverbesserung, des Naturschutzes und der Gewässerentwicklung umgesetzt werden. 

Ansprechpersonen

Bei der Bezirksregierung Arnsberg
Maria Wiggers
Catherine Meyers
Corinna Nillies
Bettina Zipplies

Downloads

  • der Informationsveranstaltung im Rahmen der Winterversammlung der WLV-Ortsverbände Unna, Hemmerde und Fröndenberg am 13. März 2025

als ZIP-Archiv herunterladen