13.09.2019 Strom und Wärme aus erneuerbaren Energien in Städten und Quartieren vorantreiben Regionalforum „Kommunaler Klimaschutz“ in Arnsberg Arnsberg. Der vom Menschen verursachte Klimawandel ist ein globales Problem, und ein Schlüssel zur Lösung liegt in den Händen der Kommunen. So ungefähr stellte sich heute (13.9.) die Situation auf dem Regionalforum „Kommunaler Klimaschutz: Strom und Wärme aus erneuerbaren Energien“ #RKK19 in Arnsberg dar, das von der EnergieAgentur.NRW in Kooperation mit dem Landesamt für Natur, Umwelt und...
23.07.2020 Geothermie wird vermehrt genutzt Regenerative Energiequellen Die Nutzung regenerativer Energiequellen in Deutschland erfreut sich seit einigen Jahren wachsender Beliebtheit. Ein Teilbereich der regenerativen Energien wird durch Geothermie (Erdwärme) abgedeckt. Für Bohrungen, die tiefer als 100 Meter gehen sollen, verzeichnet die landesweit zuständige Abteilung „Bergbau und Energie in NRW“ der Bezirksregierung Arnsberg wachsende Zahlen.
Dokument Herunterladen Datei. Dokument Machbarkeitsstudie - Potenziale Erneuerbarer Energien im Regierungsbezirk Arnsberg PDF, 5,17 MB Herunterladen
Dokument Herunterladen Datei. Dokument 11.04.2018 - Erneuerbare Energien Südwestfalen: Weichenstellungen und Gestaltungsmöglichkeiten PDF, 332,48 KB Herunterladen
Dokument Herunterladen Datei. Dokument Nutzung der Potenziale für Erneuerbare Energien im Vergleich zwischen Kommunen im Regierungsbezirk Arnsberg PDF, 554,03 KB Herunterladen
Dokument Herunterladen Datei. Dokument Klimaschutz erfolgreich gestalten. Was Behörden tun können. Handlungsfelder Windkraft, Wasserkraft und Verkehrswende PDF, 3,13 MB Herunterladen
Petair - stock.adobe.com Förderprogramme für Klimaschutz und Energiewende Um den NRW-weiten Übergang von den fossilen Energieträgern zu erneuerbaren Energien zu erleichtern, stellt das Land NRW verschiedene Fördermittel für Bürgerinnen und Bürger, Wirtschaft sowie Kommunen zur Verfügung – beispielsweise zur Errichtung von Photovoltaikanlagen oder der Nutzung von E-Autos.
Dokument Herunterladen Datei. Dokument 14.07.2022 - „Wenn nicht jetzt, wann dann?“ PDF, 1,4 MB Herunterladen
Dokument Herunterladen Datei. Dokument „Klima schützen und Energiesicherheit schaffen PDF, 9,34 MB Herunterladen
Zerbor - stock.adobe.com 24.06.2020 Klimaschutz erfolgreich gestalten - Was Behörden tun können Gutachten im Auftrag der Bezirksregierung Arnsberg Der Klimawandel bereitet den Menschen und Gesellschaften weltweit große Sorgen. Auch im Regierungsbezirk Arnsberg wird daher nach Möglichkeiten gesucht, den gefährlichen Folgen entgegenzuwirken. Konkret geht es um Handlungsmöglichkeiten und -pflichten, die die Behörden haben, um den Klimaschutz voranzubringen.