Bezirksregierung
Arnsberg
20.09.2019
Arnsberger Forum Regionalplanung

Neue Informations- und Diskussionsplattform

Die Bezirksregierung Arnsberg hat jetzt für die Diskussion und Information regionalplanerischer Themen eine neue Veranstaltungsreihe initiiert. Im Rahmen des „Arnsberger Forums Regionalplanung“ sind Planer*innen, Landräte*innen und Bürgermeister*innen eingeladen, sich über fachliche Fragestellungen aus der Regionalplanung auszutauschen, zu informieren und zu diskutieren.

Der Einladung zur ersten Veranstaltung waren rund 100 Teilnehmer*innen gefolgt. Thema der Veranstaltung: der nachhaltige Umgang mit Siedlungsflächen.

Als einer der Gast-Referenten wies Prof. Dr. Rainer Danielzyk, Leibniz Universität Hannover, Generalsekretär und Leiter der Geschäftsstelle der Akademie für Raumordnung und Landesplanung (ARL), auf den Dauerkonflikt in der Raumplanung zwischen der Notwendigkeit von Flächenausweisungen einerseits und einer flächensparenden Regionalplanung andererseits hin. Kriterien bei diesem immer wieder durchzuführenden Abwägungsprozess seien die Gleichwertigkeit der Lebensverhältnisse, der Umgang mit ländlichen Räumen, die Betonung der ökonomischen und funktionalen Bedeutung von Ortskernen sowie die Reaktivierung alter Flächen für neue Nutzungen.

Für Kerstin Meyer vom Institut für Arbeit und Technik - IAT - in Gelsenkirchen sind sowohl der flächensparende Umgang mit Wohn- und Wirtschaftsflächen als auch Nutzungsmischungen von Wohnen und Gewerbe wichtige Instrumente für einen sparsamen Umgang mit Flächenressourcen.

Der Rechtsanwalt Thomas Tyczewski wies in seinen Ausführungen auf die rechtlichen Steuerungsmöglichkeiten für eine flächensparende Siedlungsentwicklung insbesondere im Rahmen der Bauleitplanung hin.