©Eigens - stock.adobe.com Förderportal Neu Förderprogramme durchsuchen Volltextsuche Förderbereich begrenzen Altlasten, BodenschutzArbeitsmarktBildung und SchuleBodenordnungBreitband und DigitalisierungCorona-HilfenE-MobilitätGesundheit und SozialesHeimatIntegrationInnovation, Forschung, TechnikKlimaschutzKulturLändliche und kommunale EntwicklungNatur- und LandschaftsschutzSportStädtebau und DenkmalschutzTourismusVerkehr und MobilitätWasserWirtschaft Schlagwörter Altlasten, BodenschutzBeratungsleistungenFörderungKommunen, Kreise, öffentliche EinrichtungenArbeitsmarktEnergiesysteme für klimagerechte GebäudePrivatpersonenBildung und SchuleFahrzeugeSchulen, WeiterbildungseinrichtungenBodenordnungFernwärmeleitungen / WärmekonzepteUnternehmenBreitband und DigitalisierungFort- und WeiterbildungVerbände, VereineCorona-HilfenGebäude (Neu- und Umbauten)E-MobilitätKonzeptförderungGesundheit und SozialesLademöglichkeitenZielgruppenHeimatStromerzeugung / WärmeerzeugungIntegrationInnovation, Forschung, TechnikKlimaschutzKulturLändliche und kommunale EntwicklungNatur- und LandschaftsschutzFörderbereicheSportStädtebau und DenkmalschutzTourismusVerkehr und MobilitätWasserWirtschaftFörderprogramme für Klimaschutz und Energiewende Zielgruppe begrenzen Kommunen, Kreise, öffentliche EinrichtungenPrivatpersonenSchulen, WeiterbildungseinrichtungenUnternehmenVerbände, Vereine Schlagwörter Altlasten, BodenschutzBeratungsleistungenFörderungKommunen, Kreise, öffentliche EinrichtungenArbeitsmarktEnergiesysteme für klimagerechte GebäudePrivatpersonenBildung und SchuleFahrzeugeSchulen, WeiterbildungseinrichtungenBodenordnungFernwärmeleitungen / WärmekonzepteUnternehmenBreitband und DigitalisierungFort- und WeiterbildungVerbände, VereineCorona-HilfenGebäude (Neu- und Umbauten)E-MobilitätKonzeptförderungGesundheit und SozialesLademöglichkeitenZielgruppenHeimatStromerzeugung / WärmeerzeugungIntegrationInnovation, Forschung, TechnikKlimaschutzKulturLändliche und kommunale EntwicklungNatur- und LandschaftsschutzFörderbereicheSportStädtebau und DenkmalschutzTourismusVerkehr und MobilitätWasserWirtschaftFörderprogramme für Klimaschutz und Energiewende Sortieren nach TitelRelevanz Reihenfolge AufsteigendAbsteigend Anwenden 150 Ergebnisse Stephan Baur - stock.adobe.com Förderung von Photovoltaik-Dachanlagen auf kommunalen Gebäuden zusammen mit einem Batteriespeicher Gefördert werden Systeme aus Photovoltaik-Dachanlagen und Batteriespeichern, die auf kommunalen Gebäuden elektrische Energie für den Eigenverbrauch erzeugen (Eigenbedarf). Supawit - stock.adobe.com Förderung von Photovoltaikanlagen, die nicht über das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) gefördert werden Gefördert wird die Errichtung oder Erweiterung von Freiflächen-Photovoltaikanlagen inklusive Floating-Photovoltaikanlagen und Agri-Photovoltaikanlagen ab jeweils 100 Kilowatt-Peak installierte Leistung. franz12 - stock.adobe.com Förderung von profilbildenden/strukturbilden Musikschulprojekten Die öffentlichen und privaten Musikschulen bilden mit den allgemeinbildenden Schulen die Grundlage in der musikalischen Erziehung. Jelena Stanojkovic - stock.adobe Förderung von reinen Batterieelektrofahrzeugen und Brennstoffzellenfahrzeugen – Fahrzeuge der Klassen M 1 Die Förderung richtet sich an Pflegedienste, die soziale Beratungs-, Fürsorge- und ähnliche Dienstleistungen für ältere, kranke und/oder behinderte Menschen in deren Wohnung oder Ähnliches erbringen. m.mphoto - stock.adobe.com Förderung von reinen Batterieelektrofahrzeugen und Brennstoffzellenfahrzeugen – Kommunale Nutzfahrzeuge der Klasse N 1 Die Förderung richtet sich an Gemeinden, Gemeindeverbände und Zweckverbände sowie kommunale Betriebe, die nicht wirtschaftlich tätig sind. Die Förderung umfasst Nutzfahrzeuge der Klasse N 1 und Sonderfahrzeuge der Klasse N 1. m.mphoto - stock.adobe.com Förderung von reinen Batterieelektrofahrzeugen und Brennstoffzellenfahrzeugen – Kommunale Nutzfahrzeuge der Klassen N 2 und N 3 sowie selbstfahrende Arbeitsmaschinen der Klasse 16 Die Förderung richtet sich an Gemeinden, Gemeindeverbände und Zweckverbände sowie kommunale Betriebe, die nicht wirtschaftlich tätig sind. Die Förderung umfasst Nutzfahrzeuge der Klassen N2 und N3 sowie Arbeitsmaschinen. Ronald Rampsch - stock.adobe.com Förderung von Schnellladeinfrastruktur für gewerblich genutzte Fahrzeuge Gefördert wird Schnellladeinfrastruktur für gewerblich genutzte Fahrzeuge. H_Ko - stock.adobe.com Förderung von Schulfahrten zu Gedenkstätten Gefördert werden Schulfahrten zu Gedenk- und Erinnerungsorten politischer Gewaltherrschaft der Klassen 8-13 von Schulen aller Schulformen aus Nordrhein-Westfalen. Die Ziele können im Inland und im europäischen Ausland liegen. H_Ko - stock.adobe.com Förderung von Schulsozialarbeit in Nordrhein-Westfalen Das Land Nordrhein-Westfalen fördert die Schulsozialarbeit im Regierungsbezirk Arnsberg mit ca. 11, 44 Millionen Euro je Schuljahr. Die aktuelle Förderrichtlinie ist bis 31.07.2025 befristet. AddMeshCube - stock.adobe.com Förderung von stationären wasserstoffbasierten Energiesystemen in Verbindung mit einer Photovoltaikanlage Gefördert werden Komponenten für die Errichtung eines stationären wasserstoffbasierten Energiesystems für die Gebäudeversorgung. Martin Winzer - stock.adobe.com Förderung von Steuereinrichtungen für den Betrieb von Wärmepumpen in Verbindung mit einer Photovoltaikanlage Gefördert werden die notwendigen Steuereinrichtungen und Anschlussarbeiten für den Betrieb einer Wärmepumpe in Verbindung mit einer Photovoltaikanlage, um den zum Betrieb der Wärmepumpe benötigen Strom aus einer am Gebäude befindlichen Photovoltaikanlage nutzen zu können. reimax16 - stock.adobe.com Förderung von thermischen Solaranlagen für die Gebäudeversorgung Gefördert wird die Errichtung oder Erweiterung von thermischen Solarkollektoranlagen zur Warmwasserbereitung, Raumheizung oder Kälteerzeugung von Gebäuden. Seitennummerierung Erste Seite « Anfang Vorherige Seite ‹ Vorherige Seite … Seite 4 Seite 5 Seite 6 Seite 7 Aktuelle Seite 8 Seite 9 Seite 10 Seite 11 Seite 12 … Nächste Seite Nächste Seite › Letzte Seite Ende »
Stephan Baur - stock.adobe.com Förderung von Photovoltaik-Dachanlagen auf kommunalen Gebäuden zusammen mit einem Batteriespeicher Gefördert werden Systeme aus Photovoltaik-Dachanlagen und Batteriespeichern, die auf kommunalen Gebäuden elektrische Energie für den Eigenverbrauch erzeugen (Eigenbedarf).
Supawit - stock.adobe.com Förderung von Photovoltaikanlagen, die nicht über das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) gefördert werden Gefördert wird die Errichtung oder Erweiterung von Freiflächen-Photovoltaikanlagen inklusive Floating-Photovoltaikanlagen und Agri-Photovoltaikanlagen ab jeweils 100 Kilowatt-Peak installierte Leistung.
franz12 - stock.adobe.com Förderung von profilbildenden/strukturbilden Musikschulprojekten Die öffentlichen und privaten Musikschulen bilden mit den allgemeinbildenden Schulen die Grundlage in der musikalischen Erziehung.
Jelena Stanojkovic - stock.adobe Förderung von reinen Batterieelektrofahrzeugen und Brennstoffzellenfahrzeugen – Fahrzeuge der Klassen M 1 Die Förderung richtet sich an Pflegedienste, die soziale Beratungs-, Fürsorge- und ähnliche Dienstleistungen für ältere, kranke und/oder behinderte Menschen in deren Wohnung oder Ähnliches erbringen.
m.mphoto - stock.adobe.com Förderung von reinen Batterieelektrofahrzeugen und Brennstoffzellenfahrzeugen – Kommunale Nutzfahrzeuge der Klasse N 1 Die Förderung richtet sich an Gemeinden, Gemeindeverbände und Zweckverbände sowie kommunale Betriebe, die nicht wirtschaftlich tätig sind. Die Förderung umfasst Nutzfahrzeuge der Klasse N 1 und Sonderfahrzeuge der Klasse N 1.
m.mphoto - stock.adobe.com Förderung von reinen Batterieelektrofahrzeugen und Brennstoffzellenfahrzeugen – Kommunale Nutzfahrzeuge der Klassen N 2 und N 3 sowie selbstfahrende Arbeitsmaschinen der Klasse 16 Die Förderung richtet sich an Gemeinden, Gemeindeverbände und Zweckverbände sowie kommunale Betriebe, die nicht wirtschaftlich tätig sind. Die Förderung umfasst Nutzfahrzeuge der Klassen N2 und N3 sowie Arbeitsmaschinen.
Ronald Rampsch - stock.adobe.com Förderung von Schnellladeinfrastruktur für gewerblich genutzte Fahrzeuge Gefördert wird Schnellladeinfrastruktur für gewerblich genutzte Fahrzeuge.
H_Ko - stock.adobe.com Förderung von Schulfahrten zu Gedenkstätten Gefördert werden Schulfahrten zu Gedenk- und Erinnerungsorten politischer Gewaltherrschaft der Klassen 8-13 von Schulen aller Schulformen aus Nordrhein-Westfalen. Die Ziele können im Inland und im europäischen Ausland liegen.
H_Ko - stock.adobe.com Förderung von Schulsozialarbeit in Nordrhein-Westfalen Das Land Nordrhein-Westfalen fördert die Schulsozialarbeit im Regierungsbezirk Arnsberg mit ca. 11, 44 Millionen Euro je Schuljahr. Die aktuelle Förderrichtlinie ist bis 31.07.2025 befristet.
AddMeshCube - stock.adobe.com Förderung von stationären wasserstoffbasierten Energiesystemen in Verbindung mit einer Photovoltaikanlage Gefördert werden Komponenten für die Errichtung eines stationären wasserstoffbasierten Energiesystems für die Gebäudeversorgung.
Martin Winzer - stock.adobe.com Förderung von Steuereinrichtungen für den Betrieb von Wärmepumpen in Verbindung mit einer Photovoltaikanlage Gefördert werden die notwendigen Steuereinrichtungen und Anschlussarbeiten für den Betrieb einer Wärmepumpe in Verbindung mit einer Photovoltaikanlage, um den zum Betrieb der Wärmepumpe benötigen Strom aus einer am Gebäude befindlichen Photovoltaikanlage nutzen zu können.
reimax16 - stock.adobe.com Förderung von thermischen Solaranlagen für die Gebäudeversorgung Gefördert wird die Errichtung oder Erweiterung von thermischen Solarkollektoranlagen zur Warmwasserbereitung, Raumheizung oder Kälteerzeugung von Gebäuden.
"Social Media"-Einstellungen
Wenn Sie diese Felder durch einen Klick aktivieren, werden Informationen an die nachfolgenden Dienste übertragen und dort gespeichert:
Facebook, X/Twitter, Youtube, Pinterest, Instagram, Flickr, Vimeo
Bitte beachten Sie unsere Informationen und Hinweise zum Datenschutz und zur Netiquette bevor Sie die einzelnen Sozialen Medien aktivieren.
Datenfeeds von sozialen Netzwerken dauerhaft aktivieren und Datenübertragung zustimmen: