
©Chris Hahn - stock.adobe.com
Förderzentrum für die inklusive Beschulung von Schülerinnen und Schülern mit Blindheit und Sehbehinderung (FIBS)
Was sind die Aufgaben des FIBS?
Übertragung von Schulbüchern und Erstellung adäquater Lernmaterialien für Schülerinnen und Schüler mit Blindheit und Sehbehinderung im Gemeinsamen Lernen in NRW
Was kann im FIBS angefordert werden?
- Schulbücher in Form von:
- PDF-Dateien
- WORD-Dateien
- Braille-Ausdrucken
- taktile Abbildungen und Modelle aus Schulbüchern
- Themenkoffer (z. B. Bruchrechnen)
- Themenmaterial zu visuellen Wahrnehmungsförderung
- Themenordner mit taktilen Abbildungen (z. B. zur Genetik)
Modifizierung der zentralen Prüfungen und zentralen Vergleichsarbeiten NRW für Schülerinnen und Schüler mit Blindheit und Sehbehinderung im Gemeinsamen Lernen und an Förderschulen
Welche Prüfungen und Vergleichsarbeiten werden im FIBS übertragen?
Zentrale Prüfungen:
- Zentralabitur Gymnasiale Oberstufe
- Zentralabitur Berufskolleg
- Zentrale Prüfungen 10
- Zentrale Klausur Einführungsphase der gymnasialen Oberstufe
Zentrale Vergleichsarbeiten:
- VERA 8
- VERA 3
Was kann im FIBS angefordert werden?
Klausuren und Testhefte der Prüfungsaufgaben in modifizierter Form für Schülerinnen und Schüler mit Blindheit oder Sehbehinderung
- als PDF- und WORD-Dokument
- als Braille-Ausdruck
Kooperation
Mit wem kooperiert das FIBS?
- Medienzentren bundesweit
- Förderschulen
- Allgemeine Schulen
- Weitere Bildungseinrichtungen
- QUA-LiS NRW (Qualitäts- und UnterstützungsAgentur - Landesinstitut für Schule)
- Bezirksregierungen NRW
FIBS in Zahlen
Für wie viele Schülerinnen und Schüler ist das FIBS zuständig und wie viele Aufträge für Übertragungen werden bearbeitet?

