
Investitionspakt Soziale Integration im Quartier
Die Stärkung des nachbarschaftlichen Zusammenhalts und der Teilhabe aller gesellschaftlichen Gruppen am öffentlichen Leben, die Steigerung der Lebensqualität durch Aufwertung der Grün- und Freiräume in Stadt- und Ortsteilen und die Förderung von Bildung und Familie sind gemeinsame Anliegen von Bund und Ländern sowie Städten und Gemeinden. Dabei stellen Investitionen zur Erneuerung der kommunalen Gemeinbedarfs- und Folgeeinrichtungen einen zentralen Ansatzpunkt dar. In Ergänzung des regulären Bund-Länderprogramms Städtebauförderung wurden deshalb von 2017 bis 2020 im „Investitionspakt Soziale Integration im Quartier“ unter anderem öffentliche Bildungs- und Begegnungseinrichtungen, Bürgerhäuser und Stadtteilzentren, Sportanlagen, Spielplätze und Parks gefördert.