
Flurbereinigung „Bergwiesen Winterberg – Naturschutz“ abgeschlossen
Ziel des Flurbereinigungsteilgebietes Bergwiesen Winterberg – Naturschutz war, durch Bodenordnung Maßnahmen des Naturschutzes zu ermöglichen und weitere schutzwürdige Flächen im östlichen Teil des Hochsauerlandkreises für die „Nordrhein-Westfalen-Stiftung Naturschutz, Heimat- und Kulturpflege“, die „BUND NRW Naturschutzstiftung“, den Hochsauerlandkreis (Untere Naturschutzbehörde), den Verein für Natur- und Vogelschutz Hochsauerlandkreis e. V. und das Land NRW zu sichern.
Innerhalb von neun Jahren, in denen die Teilgebiete Life + (Schlussfeststellung in 2017) und Naturschutz bearbeitet wurden, sind insgesamt rund 168 Hektar naturschutzwürdige Fläche gesichert worden, um die Vielfalt der Natur in einem besonderen Lebensraum zu sichern und den Entwicklungsmöglichkeiten, auch für den dort lebenden und erholungssuchenden Menschen, für die Zukunft Bestand zugeben.
Um unzumutbare Beeinträchtigungen der landwirtschaftlichen Nutzung durch die Naturschutzmaßnahmen zu vermeiden, ist vorrangig beabsichtigt die betroffenen bisher in Privateigentum befindlichen Flächen in das Eigentum der genannten Naturschutzträgerinnen bzw. -träger zu überführen. Den bisherigen Grundeigentümer*innen werden, soweit möglich, mit Hilfe des Bodenmanagements vom Naturschutz unbeeinträchtigte Ersatzflächen vermittelt, um somit eine Entflechtung der miteinander konkurrierenden Ansprüche der Landwirtschaft und des Natur- und Landschaftsschutzes bewirkt.
So kam es zu Grundstückstauschen und die Naturschutzträgerinnen und -träger haben aus eigenen Mitteln Flächen gekauft. Hierfür wurden in beiden Teilgebieten im Zeitraum von 2015 bis 2020 rund 2,5 Millionen Euro in die Natur investiert.
"Social Media"-Einstellungen
Wenn Sie diese Felder durch einen Klick aktivieren, werden Informationen an die nachfolgenden Dienste übertragen und dort gespeichert:
Facebook, X/Twitter, Youtube, Pinterest, Instagram, Flickr, Vimeo
Bitte beachten Sie unsere Informationen und Hinweise zum Datenschutz und zur Netiquette bevor Sie die einzelnen Sozialen Medien aktivieren.
Datenfeeds von sozialen Netzwerken dauerhaft aktivieren und Datenübertragung zustimmen: