Fortbildung für Lehrkräfte
Zellkulturtechnik – Pflanzliche Zellen (Sek. II)
Pflanzenvermehrung durch somatische Embryogenese am Beispiel Möhren – Daucus carota
Neuro- & Humanphysiologie – Ableitungen von Aktionspotentialen (Sek. II)
Funktionsprinzipien von Nervenzellen
Neuro- & Humanphysiologie – Skelettmuskulatur und das Herz-Kreislauf-System (Sek. II)
Funktion des Muskels & die Muskelkontraktion, Messungen von EKG sowie Puls- und Atemfrequenz
Molekularbiologie – Genetische und entwicklungsbiologische Grundlagen von Lebensprozessen (Sek. II)
Isolierung und Restriktion von Plasmid-DNA
Molekularbiologie – Genetische und entwicklungsbiologische Grundlagen von Lebensprozessen (Sek. II)
„Was ist in unserer Wurst?“ – Polymerase-Kettenreaktion am Beispiel der Tierartenbestimmung in Wurstproben
Molekularbiologie / Biochemie (Sek. II)
DNA-Profilanalyse durch Amplifizierung von VNTR-Locus D1S80 auf Chromosom 1
Stoffwechselphysiologie (Sek. II)
Die Hill-Reaktion – Fotosynthese sichtbar gemacht
Mikrobiologie (Sek. I)
Grundlagen der Mikrobiologie – Mikrobiologische Arbeitsmethoden
Chemie (Sek. I und Sek II)
Veresterung – Herstellung eines Birnenaromas
Elektrochemie (Sek. I und Sek II)
Lithium-Ionen-Akku
Organische Chemie (Sek. II)
Synthese und Identifizierung von Butylethylether unter Berücksichtigung von Mechanismusbetrachtungen zur nucleophilen Substitution
Organische Chemie (Sek. II)
Teil 1:
Untersuchung vom Mechanismus einer stereoselektiv ablaufenden Additionsreaktion am Beispiel der cis- und trans-Dihydroxylierung von Cyclohexen
Teil 2:
Herstellung von cis- und trans-Cyclohexan-1,2-diol in Microscale-Experimenten und Identifizierung beider Isomere mittels Dünnschichtchromatograpie
Physik/Elektrotechnik (Sek. I und Sek. II)
Messen von Gleich-, Wechselspannungen mit dem Oszilloskop