Messboot zur Gewässervermessung
Messboot
Um Veränderungen im Gewässerbett von Flüssen und Seen zu dokumentieren, werden die Gewässer regelmäßig mit dem Messboot befahren. Die Vermessung wird mit einem Doppelkopffächerecholot durchgeführt. So kann die gesamte Gewässersohle während der Fahrt aufgenommen werden.
Basierend auf den Vermessungsdaten entsteht ein genaues Bild des Gewässers mit seinen Kolken (Tiefstellen) und flacheren Bereichen (3D Modell). So kann der Abfluss (die durchfliesende Wassermenge) berechnet werden und Abflusshindernisse werden sichtbar.
Ein lebendiger Fluss ist im steten Wandel, bei Hochwasser gibt es Uferabbrüche, an anderen Stellen lagert sich das Sediment wieder ab. Durch die regelmäßigen Vermessungen kann die Umlagerung des Sediments dargestellt werden.
All diese Daten liefern u.a. Grundlagen für die Planung von Maßnahmen zur Gewässerrenaturierung oder zum Hochwasserschutz.