
Öffentlich bestellte Vermessungsingenieur*innen und Katasteramtsleitungen im Austausch mit der Bezirksregierung Arnsberg
Rund 70 Teilnehmende – darunter die Öffentlich bestellten Vermessungsingenieur*innen sowie Vertreter*innen der 12 Katasterbehörden im Regierungsbezirk Arnsberg – waren am Mittwoch (30.3.) in einer hybriden Veranstaltung zusammengekommen: Einige waren vor Ort in Arnsberg, weitere schalteten sich per Videokonferenz hinzu.
Ein besonderer Themenschwerpunkt war in diesem Jahr die Ausbildung im Vermessungswesen: Neben den grundständigen Ausbildungen als Geomatiker*innen und Vermessungstechniker*innen war auch die neue Ausbildungsordnung für das technische Referendariat nach einem absolvierten ingenieurwissenschaftlichen Masterstudium Thema.
Hintergrund
Neben den Katasterbehörden sind die ÖbVI als unabhängige Träger*innen der amtlichen Vermessungsverwaltung berechtigt, hoheitliche Vermessungsleistungen (z. B. Liegenschaftsvermessungen) auszuführen. Im Regierungsbezirk Arnsberg sind zurzeit 74 ÖbVI zugelassen, die den größten Teil der Liegenschaftsvermessungen ausführen.
Die Bezirksregierungen in NRW sind die staatliche Aufsicht der ÖbVI und der Katasterbehörden – im Sinne einer Qualitätssicherung im amtlichen Vermessungswesen. Davon profitieren Bauwillige und Grundeigentümer*innen.
"Social Media"-Einstellungen
Wenn Sie diese Felder durch einen Klick aktivieren, werden Informationen an die nachfolgenden Dienste übertragen und dort gespeichert:
Facebook, X/Twitter, Youtube, Pinterest, Instagram, Flickr, Vimeo
Bitte beachten Sie unsere Informationen und Hinweise zum Datenschutz und zur Netiquette bevor Sie die einzelnen Sozialen Medien aktivieren.
Datenfeeds von sozialen Netzwerken dauerhaft aktivieren und Datenübertragung zustimmen: