Regionalforum Klimafolgenanpassung in Arnsberg
Einladung zum Regionalforum zur Klimafolgenanpassung im Regierungsbezirk Arnsberg am 13. März 2019.
Nach dem Klimadialog am 13. Februar 2019 in der Bezirksregierung wird jetzt mit dem
Regionalforum Klimafolgenanpassung:
Hochwasser, Starkregen, Hitze & Stürme – was kommt auf die Region zu?
am 13. März 2019, 9.30 Uhr bis 16.00 Uhr,
bei der Bezirksregierung Arnsberg, Großer Sitzungssaal,
Seibertzstr. 1, 59821 Arnsberg
die zielgerichtete Anpassung an Klimafolgen, notwendige Maßnahmen und Kooperationen in Kommunen und Regionen des Regierungsbezirks Arnsberg besprochen. Eröffnet wird die Veranstaltung durch den Staatssekretär im Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz NRW (MULNV), Dr. Heinrich Bottermann, und Regierungspräsident Hans-Josef Vogel.
Das Jahr 2018 war mit einer Durchschnittstemperatur von 11°C das wärmste seit Beginn der Wetteraufzeichnungen in Nordrhein-Westfalen. Der Klimawandel ist nachweisbar und er stellt auch den Regierungsbezirk Arnsberg vor entsprechende Herausforderungen, z.B. durch Extremwetterereignisse. Die Starkregenereignisse im Sauer- und Siegerland sowie im Kreis Soest, der Orkan Friederike zu Beginn des letzten Jahres und natürlich die sehr trockene und heiße Witterungsphase, gefolgt u.a. von sinkenden Pegeln der Flüsse und Talsperren in der Region sowie die zahlreichen Wald- und Flächenbrände, haben das Jahr 2018 geprägt und sind nur einige Beispiele dafür.
Eine Anpassung an diese Folgen des Klimawandels ist auf regionaler und lokaler Ebene wichtig. Da der Klimawandel nicht an administrativen Grenzen Halt macht, sind interkommunale und regionale Kooperationen bedeutsam. Das MULNV, die Bezirksregierung Arnsberg und die EnergieAgentur.NRW setzen das Thema daher gemeinsam mit dem Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz NRW (LANUV) und der Südwestfalen Agentur (Regionale 2015) auf ihre Agenda und laden Sie herzlich zum Regionalforum zur Klimafolgenanpassung im Regierungsbezirk Arnsberg ein.
Um Anmeldung unter www.ea.nrw/klimaschutz/klimanetzwerker/regionalforum_zur_klimafolgenanp… wird gebeten.
"Social Media"-Einstellungen
Wenn Sie diese Felder durch einen Klick aktivieren, werden Informationen an die nachfolgenden Dienste übertragen und dort gespeichert:
Facebook, X/Twitter, Youtube, Pinterest, Instagram, Flickr, Vimeo
Bitte beachten Sie unsere Informationen und Hinweise zum Datenschutz und zur Netiquette bevor Sie die einzelnen Sozialen Medien aktivieren.
Datenfeeds von sozialen Netzwerken dauerhaft aktivieren und Datenübertragung zustimmen: