Bezirksregierung
Arnsberg

Kfz-Technik: Mit Vollgas zum perfekten Unterricht

Foto von Dr. Sebastian Baer vom Berufskolleg Hattingen und Tim Katz vom Berufskolleg Technik Siegen

Die Kfz-Technik-Fortbildungen für BK-Lehrkräfte in Nordrhein-Westfalen sind neu strukturiert. Das  Multiplikatorenprogramm mit dem Titel "Technik trifft Didaktik – Mit Vollgas zum perfekten Unterricht" wurde neu aufgelegt. In diesem Programm besuchen 14 Lehrkräfte aus Berufskollegs der verschiedenen Bezirksregierungen bundesweit angebotene Herstellerschulungen im Bereich der Kraftfahrzeugtechnik. Anschließend werden die Inhalte der einzelnen Herstellerfortbildungen analysiert, aufbereitet und in landesweiten Fortbildungen weitergegeben. Das besondere Augenmerk liegt dabei auf einem hohen Praxisanteil, vor allem bei Fortbildungen zur Diagnose und Messtechnik, um die inhaltliche Qualität sicherzustellen. Das Ziel des Multiplikatorenprogramms ist es nicht nur, die Aspekte neuer Technologien sach- und fachgerecht an die beteiligten Lehrkräfte weiterzugeben, sondern auch Möglichkeiten für eine angemessene Integration in den Unterricht aufzuzeigen. Dazu werden nach aktuellen Standards vollständige Lernsituationen entwickelt, die den teilnehmenden Lehrkräften zur Verfügung gestellt werden. Auch die gemeinsame Entwicklung von Unterrichtsmaterial ist möglich. Zusätzlich wird angestrebt, für die wachsende Zahl an Quereinsteigern geeignete Fortbildungen anzubieten, die den Einstieg in Werkstattinformationssysteme und Messtechnik erleichtern.

Für die Bezirksregierung Arnsberg beteiligen sich Dr. Sebastian Baer vom Berufskolleg Hattingen und Tim Katz vom Berufskolleg Technik Siegen als Multiplikatoren im Kfz-Programm. Sie besuchten im Januar 2024 die ersten Herstellerschulungen und bereiten derzeit die Inhalte für die landesweiten Fortbildungen in Nordrhein-Westfalen auf. Die ersten NRW-weiten Fortbildungen finden vor den Sommerferien 2024 statt.

Autor*in