Warntag am 14. März 2024
Hauptziele sind, die technische Warninfrastruktur einer Belastungsprobe zu unterziehen und der Bevölkerung Wissen zum Thema Warnung zu vermitteln, damit Abläufe vertraut werden und die Menschen im Ernstfall effektiver reagieren können.
Dazu werden an diesem Tag um 11:00 Uhr die Sirenen ausgelöst. Zusätzlich werden Warnmeldungen über das Modulare Warnsystem (MoWaS) über die Warn-Apps "NINA" (Notfall-Informations- und Nachrichten-App des Bundes) und "KATWARN" und das sogenannte Cell Broadcast (automatische Versenden von Warnungen an Mobilfunkgeräte) ausgelöst.
Darüber hinaus werden auch zahlreiche Stadtwerbetafeln die Warnung anzeigen.
Auch die Möglichkeit zur direkten Einsprache der Leitstellen in die laufenden Hörfunkprogramme der Lokalhörfunksender - soweit vorhanden - soll erprobt werden.
"Social Media"-Einstellungen
Wenn Sie diese Felder durch einen Klick aktivieren, werden Informationen an die nachfolgenden Dienste übertragen und dort gespeichert:
Facebook, X/Twitter, Youtube, Pinterest, Instagram, Flickr, Vimeo
Bitte beachten Sie unsere Informationen und Hinweise zum Datenschutz und zur Netiquette bevor Sie die einzelnen Sozialen Medien aktivieren.
Datenfeeds von sozialen Netzwerken dauerhaft aktivieren und Datenübertragung zustimmen: