
Kinder zuerst!
Auf Initiative der UNICEF Arbeitsgruppe Sauerland und mit Unterstützung der Bezirksregierung werden Bilder und Infotafeln zur Umsetzung der Kinderrechte sowie zum Krieg in der Ukraine gezeigt.
Regierungspräsident Heinrich Böckelühr eröffnete die Ausstellung am Dienstag, 19. Dezember, gemeinsam mit Mitgliedern der örtlichen UNICEF Arbeitsgruppe die Ausstellung. „Unsere Zukunft sind die Kinder.“, so Regierungspräsident Böckelühr. „Ich freue mich, dass wir gemeinsam mit der UNICEF-Arbeitsgruppe auf die Not der Kinder in der Ukraine und weltweit und auf die Hilfe, die UNICEF leistet, aufmerksam machen können. Gerade in der jetzigen Zeit, in der die Welt durch zahlreiche Naturkatastrophen und Kriege erschüttert wird, ist es wichtig, den Blick auf die zu richten, die unsere Hilfe am nötigsten haben: die Kinder.“
„Noch nie seit der Gründung von UNICEF war der Bedarf an Hilfe und Solidarität mit Kindern so groß wie im Jahr 2023. Kriege und Konflikte weltweit, dramatische Hungerkrisen und Überschwemmungen in Folge des Klimawandels, wachsende Armut – Kinder sind in vielen Regionen der Welt in Gefahr. Auch bei uns in Deutschland werden Kinder oft noch immer nicht ausreichend geschützt, gefördert und beteiligt“, so Ingrid Halbe, Leiterin der ehrenamtlichen UNICEF-Arbeitsgruppe im Sauerland.
Die Ausstellungen zeigen mit welchen zum Teil einfachen Hilfsmitteln UNICEF in den Projektländern in den Bereichen Gesundheit, Ernährung, Bildung, Wasser, Kinder im Krieg und Nothilfe Kindern wirksam hilft. Auch der Einsatz in Deutschland für die Kinderrechte, sowie das zahlreiche Engagement vieler Menschen werden anschaulich dargestellt. Weitere Schautafeln zeigen die Situation von Kindern und die Arbeit von UNICEF im gegenwärtigen Krieg in der Ukraine.
Die Ausstellung kann noch bis 19. Januar 2024 während der Öffnungszeiten der Bezirksregierung, besucht werden.
Die UNICEF-Arbeitsgruppe Sauerland engagiert sich ehrenamtlich in Arnsberg und im Sauerland für die Umsetzung der Kinderrechte in Deutschland und auf der ganzen Welt. Neue Mitglieder sind immer herzlich willkommen und können sich bei Interesse melden, bei:
Kontakt zur UNICEF Gruppe: Ingrid Halbe ingrid [dot] halbe [at] sauerland [dot] unicef [dot] de (ingrid [dot] halbe@sauerland [dot] unicef [dot] de)
"Social Media"-Einstellungen
Wenn Sie diese Felder durch einen Klick aktivieren, werden Informationen an die nachfolgenden Dienste übertragen und dort gespeichert:
Facebook, X/Twitter, Youtube, Pinterest, Instagram, Flickr, Vimeo
Bitte beachten Sie unsere Informationen und Hinweise zum Datenschutz und zur Netiquette bevor Sie die einzelnen Sozialen Medien aktivieren.
Datenfeeds von sozialen Netzwerken dauerhaft aktivieren und Datenübertragung zustimmen: