
Neue Leitung in der Abteilung Ordnungsrecht, Gesundheit, Sozialwesen, Gefahrenabwehr, Verkehr
Die Fachabteilung ist landesweit für die Zuweisung von Flüchtlingen in die Kommunen zuständig. Außerdem werden in der Abteilung die Unterbringung und Betreuung von Flüchtlingen in den Unterbringungseinrichtungen im Regierungsbezirk verantwortet. Weitere Aufgaben liegen u.a. in den Bereichen Stiftungsaufsicht, Kampfmittelbeseitigung, Öffentliche Gesundheit und Krankenhausangelegenheiten sowie Verkehr.
Regierungsvizepräsident Volker Milk: „Ich bin Dr. Andreas Hohlfeld sehr dankbar, dass er diese anspruchsvolle Aufgabe übernimmt. Die Abteilung ist geprägt von Themen, die Kommunen und Gesellschaft aktuell sehr bewegen; die Unterbringung von Geflüchteten und das Öffentliche Gesundheitswesen sind große Handlungsfelder für unsere Behörde, aber auch insbesondere für diese Abteilung.“
Dr. Andreas Hohlfeld: „Ich freue mich auf die neuen Aufgaben und werde meinen Teil dazu beitragen, dass die Bezirksregierung Arnsberg weiterhin als verlässliche Partnerin für Kommunen sowie Bürgerinnen und Bürger wahrgenommen wird.“
Zur Person
Dr. Andreas Hohlfeld begann seine Laufbahn bei der Bezirksregierung Arnsberg im Jahr 2003. Zuvor absolvierte er ein Studium der Rechtswissenschaften an der Westfälischen-Wilhelms-Universität Münster und promovierte im englischen Völker- und Steuerrecht. Von 2000 bis 2002 durchlief er das juristische Referendariat, danach war er bis 2003 als angestellter Rechtsanwalt tätig.
Seit 2003 lernte er im Zuge der Rotation vielfältige Bereiche der Bezirksregierung Arnsberg kennen: So war er u.a. Dezernent in den Bereichen Natur- und Bodenschutz sowie Wasserwirtschaft, in der Schul- und Kommunalaufsicht, in der Innenrevision sowie in der Zentralen Disziplinarstelle. Außerdem war er zwischenzeitlich eingesetzt im Innenministerium NRW sowie beim Regionalverband Ruhr.
Von 2016 bis 2019 war er Hauptdezernent der Kommunalaufsicht, zuletzt leitete er seit 2019 das Dezernat für Personalangelegenheiten.
"Social Media"-Einstellungen
Wenn Sie diese Felder durch einen Klick aktivieren, werden Informationen an die nachfolgenden Dienste übertragen und dort gespeichert:
Facebook, X/Twitter, Youtube, Pinterest, Instagram, Flickr, Vimeo
Bitte beachten Sie unsere Informationen und Hinweise zum Datenschutz und zur Netiquette bevor Sie die einzelnen Sozialen Medien aktivieren.
Datenfeeds von sozialen Netzwerken dauerhaft aktivieren und Datenübertragung zustimmen: