23. Weiterbildungstag Ruhr 2022
Eröffnet wurde die Tagung durch Regierungspräsident Heinrich Böckelühr, der in seiner Begrüßung die Bildung für eine Nachhaltige Entwicklung als einen umfassenden Ansatz beschrieb, der sich übergreifend am Leitbild einer nachhaltigen Entwicklung orientiere und relevante Lerninhalte, die Gestaltung der Lernprozesse und die angestrebten Lernergebnisse integriert.
Mit der Agenda 2030 der Vereinten Nationen gibt es 17 Zielvorgaben für eine sozial, wirtschaftlich und ökologisch nachhaltige Entwicklung. Um diese mit Leben zu erfüllen ist Bildung ein wesentlicher Baustein.
Praktikerinnen und Praktiker aus dem gesamten Regierungsbezirk hatten außerdem Gelegenheit, sich an Hand von Fachvorträgen und der Vorstellung von Good-Practice-Beispielen näher mit dem Bildungsansatz auch für ihre Einrichtungen und Bildungsangebote auseinanderzusetzen.
In einem Impulsreferat befasste sich Prof. Dr. Schemmann von der Universität Köln mit den fachlichen Erfordernissen bei der Umsetzung des Konzeptes einer nachhaltigen Entwicklung in Weiterbildungseinrichtungen.
Daneben gab es Informationen über die Möglichkeiten und Voraussetzungen Weiterbildungseinrichtungen mit dem Gütesiegel „Bildung für eine nachhaltige Entwicklung“ zertifizieren zu lassen, das der Gütesiegelverbund Weiterbildung vergibt.
"Social Media"-Einstellungen
Wenn Sie diese Felder durch einen Klick aktivieren, werden Informationen an die nachfolgenden Dienste übertragen und dort gespeichert:
Facebook, X/Twitter, Youtube, Pinterest, Instagram, Flickr, Vimeo
Bitte beachten Sie unsere Informationen und Hinweise zum Datenschutz und zur Netiquette bevor Sie die einzelnen Sozialen Medien aktivieren.
Datenfeeds von sozialen Netzwerken dauerhaft aktivieren und Datenübertragung zustimmen: