
(v.l.n.r.) Gudrun Esken, Leitung Physiotherapie, Bernd Beimdiecke, Schulleitung Gesundheitsberufe Hellweg, Monika Rademacher, BR Arnsberg, Joanna Kapinos, Schulleiterin Ergotherapie Soest, Christian Larisch, Geschäftsführer Kath. Hospitalverbund Hellweg / ©Bezirksregierung Arnsberg
18.08.2022
Neue Schule für Ergotherapie in Soest erhält staatliche Anerkennung
Die Ausbildung steht Interessent*innen offen, die eine abgeschlossene Realschulbildung, eine andere gleichwertige Ausbildung oder eine nach einem Hauptschulabschluss abgeschlossene Berufsausbildung von zweijähriger Dauer nachweisen.
Die Ausbildung dauert drei Jahre und besteht aus theoretischem Unterricht von 2700 Stunden und praktischem Unterricht im Umfang von 1700 Stunden. Die praktische Ausbildung erfolgt in Krankenhäusern und weiteren Einrichtungen der medizinischen, sozialen und beruflichen Rehabilitation. Bei der praktischen Ausbildung kooperiert die Schule mit zahlreichen Ergotherapie-Praxen.
Der erste Kurs startet am 1. Oktober 2022 mit 25 Teilnehmer*innen; zukünftig soll jährlich ein weiterer Kurs beginnen.
"Social Media"-Einstellungen
Wenn Sie diese Felder durch einen Klick aktivieren, werden Informationen an die nachfolgenden Dienste übertragen und dort gespeichert:
Facebook, X/Twitter, Youtube, Pinterest, Instagram, Flickr, Vimeo
Bitte beachten Sie unsere Informationen und Hinweise zum Datenschutz und zur Netiquette bevor Sie die einzelnen Sozialen Medien aktivieren.
Datenfeeds von sozialen Netzwerken dauerhaft aktivieren und Datenübertragung zustimmen: