Kunst- und Kulturförderung des Landes NRW im Rahmen der Regionalen Kulturpolitik in der Kulturregion Ruhrgebiet
Seit 2001 setzt die Kultur Ruhr GmbH auf zeitgenössische und spartenübergreifende Kunst. Die Ruhrtrienale ist dabei der wichtigste Imageträger. Sie verwandelt ehemalige Orte der Industrie in spektakuläre Aufführungsorte für Musik, Bildende Kunst, Theater, Tanz und Performance. Durch den Intendantenwechsel im Dreijahresturnus erhält das internationale Festival der Künste immer wieder neue Impulse.
„Die Förderung des Landes Nordrhein-Westfalen ermöglicht es Chorwerk Ruhr, Ruhrtriennale, Tanzlandschaft Ruhr und Urbane Künste Ruhr, unseren Besuchern aus der Region und einem auswärtigen Publikum ein künstlerisch herausragendes Angebot zu machen und damit die Metropole Ruhr als markanten internationalen Kunst- und Kulturstandort weiterzuentwickeln. Hierfür sind wir dem Land NRW sehr dankbar,“ so Dr. Vera Battis-Reese, Geschäftsführerin der Kultur Ruhr GmbH.
"Social Media"-Einstellungen
Wenn Sie diese Felder durch einen Klick aktivieren, werden Informationen an die nachfolgenden Dienste übertragen und dort gespeichert:
Facebook, X/Twitter, Youtube, Pinterest, Instagram, Flickr, Vimeo
Bitte beachten Sie unsere Informationen und Hinweise zum Datenschutz und zur Netiquette bevor Sie die einzelnen Sozialen Medien aktivieren.
Datenfeeds von sozialen Netzwerken dauerhaft aktivieren und Datenübertragung zustimmen: