Weitere Fördergelder in Höhe von 3,74 Millionen Euro für Digitalisierungsprojekte in Dortmunder Schulen
Mit einem Förderbescheid über rund 687.000 Euro werden Anzeige- und Interaktionsgeräte – z. B. digitale Tafeln – samt dem benötigten Equipment für das Leopold-Hoesch-Berufskolleg und das Robert-Schuman-Berufskolleg angeschafft.
Ein Förderbescheid in Höhe von rund 702.000 Euro wurde für die Anschaffung von mobilen Endgeräte – Laptops, Tablets und Zubehör – für das Robert-Bosch-Berufskolleg, die Städt. Gem. Hauptschule Am Externberg und das Heinrich-Heine-Gymnasium bewilligt.
Weitere rund 425.000 Euro fließen in digitale Arbeitsgeräte – Sensorik und Robotik – für das Max-Planck-Gymnasium, das Helene-Lange-Gymnasium, das Stadtgymnasium Dortmund, das Helmholtz-Gymnasium, die Geschwister-Scholl-Gesamtschule, die Gustav-Heinemann-Gesamtschule und die Reinoldi-Gesamtschule.
Mit einem Förderbescheid in Höhe von rund 101.000 Euro werden ebenfalls digitale Arbeitsgeräte angeschafft und zwar für folgende Schulen: Aplerbeckerschule, Aplerbecker-Mark-Schule, Bachschule, Benninghofer Schule, Bodelschwinghschule, Comeniusschule, Gutenbergschule, Hansaschule und Overberg-Grundschule.
Für die digitale Vernetzung in Schulen ist ein Förderbescheid in Höhe von rund 311.000 Euro bewilligt worden – und zwar für die Erich Kästner-Schule, die Kautskyschule, die Mörikeschule und die Steinbrinkschule.
Ein Förderbescheid in Höhe von rund 200.000 Euro dient dem Erwerb digitaler Arbeitsgeräte an den Hauptstandorten folgender Schulen: Städt. Gem. Hauptschule Scharnhorst, Städt. Kath. Hauptschule Husen, Ricarda-Huch-Schule, Marie-Reinders-Schule und Albert-Schweitzer-Realschule.
Eine Förderung von rund 180.000 Euro ist für Anzeige- und Interaktionsgeräte bestimmt – und zwar für die Nordmarktschule, die Lessingschule und die Droste-Hülshoff-Schule.
Von einem Förderbescheid in Höhe von rund 487.000 Euro für digitale Arbeitsgeräte profitieren: Gesamtschule Scharnhorst, Bert-Brecht-Gymnasium, Heisenberg-Gymnasium, Goethe-Gymnasium, Phoenix-Gymnasium, Westfalen-Kolleg (Haupt- und Teilstandort) und Europaschule Dortmund.
Zudem ist ein Förderbescheid in Höhe von rund 414.000 Euro für mobile Endgeräte an der Johannes-Wulff-Schule, dem Leopold-Hoesch Berufskolleg, dem Robert- Schumann-Berufskolleg und der Schopenhauerschule bewilligt.
Und schließlich fließt eine Förderung von rund 238.000 Euro in digitale Arbeitsgeräte an der Emscherschule Aplerbeck, Konrad von der Mark Schule, Gertrud-Bäumer-Schule, Theodor-Heuss-Realschule und der Max-Born-Realschule.
"Social Media"-Einstellungen
Wenn Sie diese Felder durch einen Klick aktivieren, werden Informationen an die nachfolgenden Dienste übertragen und dort gespeichert:
Facebook, X/Twitter, Youtube, Pinterest, Instagram, Flickr, Vimeo
Bitte beachten Sie unsere Informationen und Hinweise zum Datenschutz und zur Netiquette bevor Sie die einzelnen Sozialen Medien aktivieren.
Datenfeeds von sozialen Netzwerken dauerhaft aktivieren und Datenübertragung zustimmen: