Bezirksregierung Arnsberg ist „familienfreundliches Unternehmen“
„Wir sind froh, dass wir unseren Beschäftigten schon seit langer Zeit gute und verlässliche Angebote zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie bieten können: individuelle Arbeitszeiten Ausstattung und Möglichkeiten zum mobilen Arbeiten und Homeoffice, Führungspositionen in Teilzeit, Eltern-Kind-Büros, betriebliches Gesundheitsmanagement. Es geht uns um passgenaue Lösungen, Privat- und Berufsleben zu vereinbaren und zwar in den unterschiedlichsten familiären Lebenslagen, “ so Regierungspräsident Hans-Josef Vogel anlässlich des Internationalen Tags der Familie am 15. Mai, der 1995 von den Vereinten Nationen ins Leben gerufen wurde.
Diese Selbstwahrnehmung wurde durch eine unabhängige Begutachtung bestätigt: Seit Dezember 2020 ist die Bezirksregierung Arnsberg als „Familienfreundliches Unternehmen“ zertifiziert.
„Ein familienfreundliches Personalmanagement zahlt sich aber auch für uns als Arbeitgeber aus: weniger Mitarbeiter*innenfluktuation und Know-How-Abgang, Vorteile bei der Gewinnung neuer Arbeitskräfte im demografischen Wandel und Mitarbeiter*innenzufriedenheit erhöhen die Produktivität, erläutert Regierungspräsident Vogel die dahinterstehende Personalstrategie.
Doch der Weg als familienfreundliches Unternehmen ist noch nicht zu Ende: Bis zur vorgesehenen Rezertifizierung im Jahr 2022 gibt es Raum für die Umsetzung weiterer Ideen und Ansätze zur Optimierung der Familienfreundlichkeit in einer digitalen Welt - für Mitarbeiter*innen wie auch die Bezirksregierung Arnsberg als Arbeitgeberin.
„Beruf und Familie vereinbaren zu können bedeutet nicht, beides zu vermischen. Freizeit und Familie müssen konkurrenzlos ihren Raum und ihre Zeit haben. Die erwartete dienstliche Erreichbarkeit ist an diesem Punkt – trotz aller technischen Möglichkeiten – weiterhin zu begrenzen. Dafür setzen wir uns ein, damit insbesondere die Situation der Frauen, die häufig durch Mehrfachbelastungen geprägt ist, sich verbessert und keinen zusätzlichen Druck erfährt“, betonen Michaele Abraham und Nina Dodt als Gleichstellungsteam der Bezirksregierung.
"Social Media"-Einstellungen
Wenn Sie diese Felder durch einen Klick aktivieren, werden Informationen an die nachfolgenden Dienste übertragen und dort gespeichert:
Facebook, X/Twitter, Youtube, Pinterest, Instagram, Flickr, Vimeo
Bitte beachten Sie unsere Informationen und Hinweise zum Datenschutz und zur Netiquette bevor Sie die einzelnen Sozialen Medien aktivieren.
Datenfeeds von sozialen Netzwerken dauerhaft aktivieren und Datenübertragung zustimmen: