
Rund 800.000 Euro für „Produktion.Digital.Südwestfalen“
Ziel des Projektes „Produktion.Digital.Südwestfalen“ ist die Stärkung der Digitalisierungskompetenz der Unternehmen im produzierenden Gewerbe. Ein Baustein hierzu ist das Projekt- und Netzwerkmanagement. Dieses dient der inhaltlichen und strategischen Lenkung des Projektes und der Vernetzung der Unternehmen sowie als „Türöffner“ für die „Produktionsscouts.Digital“. Die „Produktionsscouts.Digital“ sollen u.a. digitale Fragestellungen in Unternehmen aufspüren, bei der Formulierung einer individuellen Digitalisierungsstrategie unterstützen und passgenau Expert*innen und Unternehmen als Kooperationspartner*innen vermitteln. Schwerpunktthemen dabei sind das präventive Instandhaltungsmanagement und die Qualifizierung von Mitarbeitenden der Unternehmen zu „Betrieblichen Digitalisierungsbeauftragten“.
„Produktion.Digital.Südwestfalen“ ist ein Projekt des Transferverbundes Südwestfalen, zu dem Hochschulen, Wirtschaftsförderungseinrichtungen und Industrie- und Handelskammern der Region Südwestfalen gehören. Ergänzt wird der Projektraum durch den Ennepe-Ruhr-Kreis. Kooperationspartnerinnen sind neben der Wirtschaftsförderung Kreis Soest, die Gesellschaft zur Wirtschafts- und Strukturförderung im Märkischen Kreis, die Wirtschaftsförderungsagentur Ennepe-Ruhr, die Wirtschaftsförderung Lippstadt und die Gesellschaft für Wirtschaftsförderung Iserlohn.