
„Geflüchtete im Ehrenamt“ zu Gast bei Bezirksregierung Arnsberg
Im Fokus standen Themen, die für Neuzugewanderte in Deutschland wichtig sind: von der Verteilung neu eingereister Flüchtlinge, über die Anerkennung von Bildungs- und Berufsabschlüssen bis hin zur Unterstützung von Migrant*innenselbstorganisationen mit Fördermitteln des Landes NRW.
Das mit Bundesmitteln geförderte Projekt „WE Q – Geflüchtete im Ehrenamt“ richtet sich an zugewanderte Menschen, die die ersten Integrationsschritte hinter sich haben, gut Deutsch sprechen und nun anderen Geflüchteten – etwa Freunden und Verwandten – helfen wollen, sich besser in der neuen Umgebung zurechtzufinden. Begleitet von der Diakonie Dortmund, die das Projekt in der Region durchführt, besuchen die Teilnehmer*innen unterschiedliche Behörden und Institutionen, die im Bereich Migration und Integration von Bedeutung sind. Besuchsziele sind zum Beispiel: Beratungsstellen in Dortmund, die Ausländerbehörde, das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF), das Sozialamt oder das Jobcenter. Die Teilnehmer*innen treffen sich seit Januar immer donnerstags und erhalten nach Ende des Programms im November 2019 ein Zertifikat.
Initiiert wurde der Termin in Arnsberg von Man Habib, der beruflich seit 2017 in der Abteilung Bergbau und Energie der Bezirksregierung (am Standort Dortmund) tätig ist und sich in seiner Freizeit in dem Diakonie-Projekt „WE Q – Geflüchtete im Ehrenamt“ engagiert.
Beitrag zur „Interkulturellen Woche“
Die Informationsveranstaltung mit der Besucher*innengruppe der „Geflüchteten im Ehrenamt“ ist gleichzeitig der diesjährige Beitrag der Bezirksregierung Arnsberg zur derzeit bundesweit laufenden Interkulturellen Woche 2019 (inklusive „Tag des Flüchtlings“ am 27.09.). Das Motto der diesjährigen IKW lautet: „Zusammen leben, zusammen wachsen“.
"Social Media"-Einstellungen
Wenn Sie diese Felder durch einen Klick aktivieren, werden Informationen an die nachfolgenden Dienste übertragen und dort gespeichert:
Facebook, X/Twitter, Youtube, Pinterest, Instagram, Flickr, Vimeo
Bitte beachten Sie unsere Informationen und Hinweise zum Datenschutz und zur Netiquette bevor Sie die einzelnen Sozialen Medien aktivieren.
Datenfeeds von sozialen Netzwerken dauerhaft aktivieren und Datenübertragung zustimmen: