Rund 3 Millionen Euro für die Theaterkultur im Revier
Die Stadt- und Kinder- bzw. Jugendtheater des Regierungsbezirks sind über die Grenzen Nordrhein-Westfalens hinaus bekannt. Sie tragen gleichermaßen zum Prestige des Regierungsbezirkes, wie auch des Bundesland bei. Drei Kommunen im Regierungsbezirk gewährte die Bezirksregierung nun einen Betriebskostenzuschuss, um die herausragende Arbeit auch in der Zukunft sichern zu können.
„Das Theater ist von der Antike bis heute wichtiges gesellschaftliches Experimentierfeld und Ort des Nachdenkens über die Konflikte ihrer jeweiligen Gegenwart gilt es zu fördern“, so Regierungspräsident Hans-Josef Vogel. Aus diesem Grund stellt das Land Nordrhein-Westfalen – neben anderen Förderungen und Unterstützungen für die Stadttheater des Bundeslandes – Betriebskostenzuschüsse 3,104 Millionen Euro für drei Städte im Regierungsbezirk Arnsberg bereit.
Der größte Anteil – insgesamt 1,37 Millionen Euro – gehen dabei nach Dortmund. Das dortige Schauspielhaus, das sich unter Intendant Kay Voges inzwischen ein deutschlandweit anerkanntes Renommee erarbeitet hat und ein Labor für das digitale Zeitalter schafft, erhält 1,07 Millionen Euro.
Weitere 300.000 Euro erhält das Kinder- und Jugendtheater Dortmund. Das bereits 1953 gegründete Theater ist eine der ältesten Bühnen Deutschlands, deren Programm speziell nur auf Kinder und Jugendlichen zugeschnitten ist.
Auch die Nachbarstadt Bochum bekommt für ihr kommunales Theater einen Betriebskostenzuschuss. Das dortige Schauspielhaus, ab der kommenden Spielzeit unter der Leitung von Intendant Johan Simons, der das Theater internationalisieren und stärker für die kulturelle Vielfalt des Ruhrgebiets öffnen möchte, erhält 933.000 Euro.
In die Stadt Hagen gehen insgesamt 801.000 Euro, von denen 691.000 Euro für das Theater Hagen und 110.000 Euro für das Kinder- und Jugendtheater als Betriebskostenzuschuss gewährt wurden.
"Social Media"-Einstellungen
Wenn Sie diese Felder durch einen Klick aktivieren, werden Informationen an die nachfolgenden Dienste übertragen und dort gespeichert:
Facebook, X/Twitter, Youtube, Pinterest, Instagram, Flickr, Vimeo
Bitte beachten Sie unsere Informationen und Hinweise zum Datenschutz und zur Netiquette bevor Sie die einzelnen Sozialen Medien aktivieren.
Datenfeeds von sozialen Netzwerken dauerhaft aktivieren und Datenübertragung zustimmen: