1 Millionen Euro für neue Fernwärmeverbindung in Minden
In Minden können durch die Verbindung von Fernwärmenetzen zukünftig mehr Haushalte auf Fernwärme zugreifen. Zwischen dem Heizkraftwerk Minden und der Heizzentrale Bunsenstraße wird eine neue Fernwärmeverbindung geschaffen.
Für den Bau des neuen Wärmenetzes erhält die Energieservice Westfalen Weser GmbH eine Millionen Euro. Den Zuwendungsbescheid hat Regierungspräsident Hans-Josef Vogel heute (05.01.) an Herrn Dr. Andreas Brors, Geschäftsführer der Energieservice Westfalen Weser GmbH, übergeben.
Durch den Anschluss des bestehenden Fernwärmenetzes am Heizkraftwerk Minden-Nord an die Heizzentrale Bunsenstraße kann das dort befindliche alte Heizwerk abgeschaltet werden. Stattdessen wird die Wärme hocheffizient in einer Kraft-Wärme-Kopplungsanlage erzeugt. Für die Verlegung der Leitung sind umfangreiche Erdarbeiten und Pressungen vorgesehen.
Ziel ist es, durch die Verbindung der Fernwärmenetze die Bereitstellung von Fernwärme für eine größere Anzahl von zusätzlichen Haushalten und eine höhere Energieeffizienz in der Region Minden zu ermöglichen. Nach Realisierung des Projekts ergibt sich bei bestehenden Gebäuden die Möglichkeit weniger effiziente Wärmeversorger durch Fernwärme zu ersetzen. Nach Fertigstellung der Maßnahme werden durch das Projekt unter anderem mehr als 4.000 Tonnen Treibhausgase (CO2) eingespart.
"Social Media"-Einstellungen
Wenn Sie diese Felder durch einen Klick aktivieren, werden Informationen an die nachfolgenden Dienste übertragen und dort gespeichert:
Facebook, X/Twitter, Youtube, Pinterest, Instagram, Flickr, Vimeo
Bitte beachten Sie unsere Informationen und Hinweise zum Datenschutz und zur Netiquette bevor Sie die einzelnen Sozialen Medien aktivieren.
Datenfeeds von sozialen Netzwerken dauerhaft aktivieren und Datenübertragung zustimmen: