
Heimatzeugnis für die Bürgerstiftung Arnsberg
Mit 134.544 Euro aus dem Heimatförderprogramm des Ministeriums für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung des Landes Nordrhein-Westfalen kann jetzt die Bürgerstiftung Arnsberg unterstützt werden.
Denise Münstermann, Dezernentin der Bezirksregierung Arnsberg, überreichte am Dienstag (23.7.) den entsprechenden Förderbescheid an den Vorstand der Bürgerstiftung, Dr. Stephan Guth, und deren Geschäftsführerin, Petra Schmitz-Hermes, für das Heimatzeugnis „Heinrich-Knoche-Welt“ in Arnsberg-Herdringen.
Entlang von sieben Stationen führt ein Rundweg durch Arnsberg-Herdringen, auf dem die Bürgerstiftung über den Lehrer und Mathematiker Heinrich Knoche informiert: Dieser wurde 1831 in Fredeburg geboren und starb 1911 in Hüsten. Von 1852 bis 1892 leitete er die Herdringer Volksschule. Knoche verfasste das „Rechenbuch für Volksschulen“, das mit über sechs Millionen verbreiteten Exemplaren seinen Ruf als fortschrittlichen Rechenmeister begründete. In seiner Freizeit war er Dirigent des örtlichen Gesangvereins und initiierte volkstümliche Theaterstücke auf der Saalbühne des örtlichen Gasthofes.
Der Rundgang und seine Informationspunkte:
- Kreuzstraße / Ostentor
Allgemeine Informationen über Heinrich Knoche und Herdringen - Kirchplatz
Heinrich Knoche als Künstler und Kirchenmann - Alte Schule
Informationen über das Wirken als Lehrer - Kneers Speicher
Geschichte Herdringens - Wohnhaus der Familie Knoche
Private und familiäre Einblicke - Standort des Dorfmodells mit dem Dorfbach
Historische Erläuterungen zum Dorf und der Region - Kreuzung Stumpfstraße / Heinrich-Knoche-Platz
Mehrgenerationenplatz mit Aufenthaltsmöglichkeiten und diversen Aktivitäten wie einer Rechentafel, eine Holzeinlegearbeit im Boden mit dem „Satz des Pythagoras“ und anderen Spielmöglichkeiten für Jung und Alt.
"Social Media"-Einstellungen
Wenn Sie diese Felder durch einen Klick aktivieren, werden Informationen an die nachfolgenden Dienste übertragen und dort gespeichert:
Facebook, X/Twitter, Youtube, Pinterest, Instagram, Flickr, Vimeo
Bitte beachten Sie unsere Informationen und Hinweise zum Datenschutz und zur Netiquette bevor Sie die einzelnen Sozialen Medien aktivieren.
Datenfeeds von sozialen Netzwerken dauerhaft aktivieren und Datenübertragung zustimmen: