
Rund 492.000 Euro für Lennestadt
Gleich vier Förderbescheide in einer Gesamthöhe von rund 492.000 Euro konnte Abteilungsdirektor Ferdinand Aßhoff von der Bezirksregierung Arnsberg gestern (14.11.) an den Lennestädter Bürgermeister Stefan Hundt übergeben.
Mit einem Förderbetrag von rund 194.544 Euro aus dem NRW-Programm „Schulen ans Gigabitnetz“ erhalten in Lennestadt zunächst drei Grundschulen eine Glasfaseranbindung. Es handelt sich um die Franziskusschule mit ihrem Hauptstandort und ihrem Teilstandort sowie um den Hauptstandort der St. Nikolaus-Schule. Nach Zahlen von IT.NRW profitieren insgesamt rund 350 Schüler*innen.
Aus dem Programm „Dorferneuerung“ gab es Fördermittel von Bund und Land für zwei Projekte, die Teil der Gesamtplanung „Erlebniswelt Veischedetal“ sind. Im Stadtteil Bilstein wird die barrierefreie Umgestaltung des Kahnteichs Bilstein mit rund 158.260 Euro gefördert. Die Fläche soll aufgewertet und damit attraktiver werden. Weitere rund 26.800 Euro fließen in die Neugestaltung des Dorfplatzes im Stadtteil Grevenbrück. Der Platz ist Bestandteil des neuen Grevenbrücker Kulturweges und dient als Begegnungsstätte für Menschen aller Alters- und Bevölkerungsgruppen. Mit Maßnahmen wie dem Umbau des Brunnens und der Erneuerung von Sitzgelegenheiten, Beleuchtung und Pflanzen soll auch hier die Aufenthaltsqualität verbessert werden.
Aus der Heimatförderung des Landes kommen rund 112.400 Euro. Mit dem Fördermodul Heimat-Zeugnis wird die Konzeption und Entwicklung der neuen Dauerausstellung unter dem Titel „Innovation – Ökologie – Eisenbahn und Industriegeschichte“ im KulturBahnhof Grevenbrück gefördert. Schwerpunkt ist die Ruhr-Sieg-Bahn. Die Exponate kommen aus verschiedenen Sammlungen. Die Dauerausstellung erstreckt sich auf alle drei Ebenen des Gebäudes.
"Social Media"-Einstellungen
Wenn Sie diese Felder durch einen Klick aktivieren, werden Informationen an die nachfolgenden Dienste übertragen und dort gespeichert:
Facebook, X/Twitter, Youtube, Pinterest, Instagram, Flickr, Vimeo
Bitte beachten Sie unsere Informationen und Hinweise zum Datenschutz und zur Netiquette bevor Sie die einzelnen Sozialen Medien aktivieren.
Datenfeeds von sozialen Netzwerken dauerhaft aktivieren und Datenübertragung zustimmen: