
Förderbescheide für die Digitalisierung von Schulen
Gute Nachrichten für fünf Schulträger: Abteilungsdirektor Ferdinand Aßhoff überreichte heute (30.01.) vier Bürgermeistern Förderbescheide für Investitionen zur Umsetzung des Digitalpakts Schule.
Die Bezirksregierung Arnsberg wird die Digitalisierung von Schulen in den Städten Lippstadt, Medebach und Olsberg sowie der Gemeinde Eslohe und dem Schulzweckverband Medebach-Winterberg mit insgesamt 440.179 Euro aus dem DigitalPakt Schule fördern. Schwerpunkt der Maßnahmen ist bei allen fünf Schulträgern die Verbesserung der IT-Grundstruktur. So werden Schulen neu verkabelt, es wird professionelles WLAN eingerichtet oder Smartboards beschafft. Darüber hinaus werden Eslohe, Lippstadt, Medebach und der Schulzweckverband Medebach-Winterberg mehrere Schulen mit Laptops ausstatten. Sämtliche Maßnahmen sollen im Laufe dieses Jahres abgeschlossen werden.
Abteilungsdirektor Aßhoff freut sich über die Bewilligung und betont das Potenzial des Förderprogramms: „Die Umsetzung des DigitalPakts Schule nimmt Fahrt auf. Darüber freue ich mich sehr, denn wir müssen unseren Kindern bestmögliche Voraussetzungen zum Lernen bieten. Bei der Nutzung der DigitalPakt-Schule-Mittel können Schulträger eigene Schwerpunkte setzen: Jeder kann sie dort einsetzen, wo es lokal am sinnvollsten ist“. Die Geschäftsstelle Gigabit.NRW der Bezirksregierung Arnsberg berate schnell und kompetent zu sämtlichen Fragen, die sich in Bezug auf den DigitalPakt Schule stellen.
Seit Mitte September 2019 können die Zuwendungsanträge im Rahmen des DigitalPakt Schule gestellt werden. Bislang sind bei der Bezirksregierung Arnsberg 39 Anträge mit einem Fördervolumen von insgesamt ca. 4,2 Mio. Euro eingegangen. Unter anderem sollen Glasfaserkabel verlegt sowie Computer, NAS Server, interaktive Displays, Drucker, Tablets und Ladekoffer angeschafft werden.
Insgesamt erhält Nordrhein-Westfalen aus dem DigitalPakt Schule 1,054 Milliarden Euro. Antragsberechtigt sind die Träger von öffentlichen Schulen, von privaten Ersatzschulen sowie von Pflege- und Gesundheitsschulen.
"Social Media"-Einstellungen
Wenn Sie diese Felder durch einen Klick aktivieren, werden Informationen an die nachfolgenden Dienste übertragen und dort gespeichert:
Facebook, X/Twitter, Youtube, Pinterest, Instagram, Flickr, Vimeo
Bitte beachten Sie unsere Informationen und Hinweise zum Datenschutz und zur Netiquette bevor Sie die einzelnen Sozialen Medien aktivieren.
Datenfeeds von sozialen Netzwerken dauerhaft aktivieren und Datenübertragung zustimmen: