
Schmallenberger Ortsteile werden fit für die Zukunft gemacht
Landesmittel aus dem Bereich der Städtebauförderung in Höhe von insgesamt 820.000 Euro erhält jetzt die Stadt Schmallenberg für verschiedene Einzelprojekte in den Ortsteilen Bad Fredeburg und Bödefeld, die für die Versorgungsfunktion eine besondere Bedeutung haben.
In Bad Fredeburg wird der erste Bauabschnitt der Sanierung der Turnhalle am Schulzentrum mit 293.489 Euro gefördert. Dieser Bauabschnitt umfasst die Sanierung der äußeren Bauteile, die Anlegung eines Rettungsweges und den Einbau breiterer Fluchttüren.
In einem zweiten Bauabschnitt wird u.a. die energetische Sanierung des Innenbereichs sowie die Herstellung der Barrierefreiheit erfolgen.
Die Sporthalle wird durch zahlreiche Vereine aber auch durch das Musikbildungszentrum Südwestfalen außerschulisch genutzt.
Die Grundschule Bödefeld wird mit weiteren 490.538 Euro für eine Verbesserung der Nutzung durch Vereine gefördert.
Konkret werden u.a. die Sanierung der Heizungsanlage, die Öffnung und Erneuerung der Decken im Zuge der Dachdämmung sowie der Einbau von Sonnenschutzanlagen, und der teilweise Einbau einer neuen LED-Beleuchtung gefördert.
Darüber hinaus fließen weitere 36.000 Euro aus dem Haus- und Hofflächenprogramm für die Erhaltung historischer Bausubstanz an privaten Wohn- und Geschäftshäusern an die Stadt Schmallenberg.
Grundlage der Maßnahme ist das vom Rat der Stadt Schmallenberg beschlossene integrierte Stadtentwicklungskonzept „Schmallenberg 2030“.
Den Förderbescheid übergab Ferdinand Aßhoff, Abteilungsdirektor bei der Bezirksregierung Arnsberg, an den Schmallenberger Bürgermeister Bernhard Halbe.
"Social Media"-Einstellungen
Wenn Sie diese Felder durch einen Klick aktivieren, werden Informationen an die nachfolgenden Dienste übertragen und dort gespeichert:
Facebook, X/Twitter, Youtube, Pinterest, Instagram, Flickr, Vimeo
Bitte beachten Sie unsere Informationen und Hinweise zum Datenschutz und zur Netiquette bevor Sie die einzelnen Sozialen Medien aktivieren.
Datenfeeds von sozialen Netzwerken dauerhaft aktivieren und Datenübertragung zustimmen: