Ruhr-Universität Bochum erhält 3,6 Millionen Euro
Einen Beitrag zur nachhaltigen Lösung der gesellschaftlichen Herausforderungen des Klimaschutzes und der sicheren Energieversorgung möchte die Ruhr-Universität Bochum mit einem neuen Forschungsprojekt im Bereich der Windenergie leisten. Hierfür erhält sie 3.623.953,21 Euro aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE). Den Zuwendungsbescheid übergab Herr Regierungspräsident Hans-Josef Vogel gestern (26.10.) bei einem Vorortbesuch an den Rektor der Ruhr-Universität Bochum Prof. Dr. Axel Schölmerich.
Mit der Förderung wird die Konzipierung, der Aufbau und Test einer Forschungsinfrastruktur eines Windparks umgesetzt. Der gesamte Aufbau wird dabei – samt der realistischen Netzanbindung – in einem kleinen Maßstab nachgebaut. Ziel des Projektes sind neue Untersuchungsmöglichkeiten für die Forschung im Bereich der Windenergie zu schaffen und diese Ergebnisse später in reale Anlagen einfließen zu lassen.
Kernpunkt ist die Untersuchung der gegenseitigen Beeinflussung der einzelnen Bestandteile innerhalb eines aber auch mehrerer Windparks untereinander: Wie verhält sich der Wind, wenn er auf mehrere Windräder hintereinander trifft? Wie steht es um die Netzauslastung, wenn in einer Region unterschiedliche Windstärken vorherrschen?
Das Forschungsprojekt in Bochum ist eines von fünf Projekten im Regierungsbezirks Arnsberg, die aktuell im Bereich der umsetzungsorientieren Forschungseinrichtungen gefördert werden.
"Social Media"-Einstellungen
Wenn Sie diese Felder durch einen Klick aktivieren, werden Informationen an die nachfolgenden Dienste übertragen und dort gespeichert:
Facebook, X/Twitter, Youtube, Pinterest, Instagram, Flickr, Vimeo
Bitte beachten Sie unsere Informationen und Hinweise zum Datenschutz und zur Netiquette bevor Sie die einzelnen Sozialen Medien aktivieren.
Datenfeeds von sozialen Netzwerken dauerhaft aktivieren und Datenübertragung zustimmen: