Klimadialog in Südwestfalen
Gut 70 Klimaschutzmanager/innen, Klimabeauftragte, Klima- und Umweltakteure, Mitarbeiter/innen aus Umweltämtern, Industrie- und Handelskammern und Bürgermeister aus dem Regierungsbezirk Arnsberg waren am 13. Februar der Einladung von Energieagentur, Bezirksregierung und dem Klimanetzwerk Südwestfalen zum Klimadialog Südwestfalen gefolgt.
Die Städte und Gemeinden sind im Umgang mit den Auswirkungen des Klimawandels zentrale Gestalter und Schlüsselakteure einer klimaneutralen und nachhaltigen Zukunft, und sie stehen gemeinsam vor umfassenden Transformationsprozessen. Im Hinblick auf die neuen kommunalen und globalen Herausforderungen entwickeln sie schon jetzt neue Klima- und Nachhaltigkeitsstrategien und schmieden neue regionale Netzwerke.
Mit dem Klimadialog.Südwestfalen bieten die Energieagentur, die Bezirksregierung und das Klimanetzwerk Südwestfalen eine Plattform an, um den Dialog zwischen den Klimaschutzpraktikern und den kommunalen Entscheidern und von Forschung und Wirtschaft zu ermöglichen. Denn oftmals fehlt bei den Akteuren in den Kommunen, in der Wissenschaft und in der Wirtschaft noch das gegenseitige Wissen über Initiativen und Möglichkeiten und Hindernisse im jeweiligen Arbeitszusammenhang.
In unterschiedlichen Diskussionsrunden erörterten u. a. Vertreter der Versicherungswirtschaft, Unternehmer, Bürgermeister, Vertreter von Naturschutzverbänden, Probleme, Perspektiven und Zukunftsbilder im konkreten Umgang mit den Auswirkungen des Klimawandels. Dass sich der Umgang mit Ressourcen und Umwelt ändern muss, stand für die Teilnehmer fest.
"Social Media"-Einstellungen
Wenn Sie diese Felder durch einen Klick aktivieren, werden Informationen an die nachfolgenden Dienste übertragen und dort gespeichert:
Facebook, X/Twitter, Youtube, Pinterest, Instagram, Flickr, Vimeo
Bitte beachten Sie unsere Informationen und Hinweise zum Datenschutz und zur Netiquette bevor Sie die einzelnen Sozialen Medien aktivieren.
Datenfeeds von sozialen Netzwerken dauerhaft aktivieren und Datenübertragung zustimmen: