Abschlussbetriebsplan für den Untertagebereich des Bergwerks Prosper-Haniel zugelassen
Die NRW-weit als Bergbehörde zuständige Bezirksregierung Arnsberg hat den Abschlussbetriebsplan für den Untertagebereich des Bergwerks Prosper-Haniel der RAG Aktiengesellschaft mit Auflagen genehmigt.
Damit kann der endgültige Rückzug aus dem untertägigen Grubengebäude fortgesetzt und mit dem Grubenwasseranstieg bis – 626,5 mNN begonnen werden. Dies führt unmittelbar zu einer Entlastung der Emscher von Grubenwasser aus der Grubenwasserableitung Prosper-Haniel.
Zur Überwachung des Grubenwasseranstiegs sind umfangreiche Monitoringprogramme und weitere Untersuchungen rechtsverbindlich in der Genehmigung festgelegt worden. Das Monitoring, dessen Ergebnisse veröffentlicht werden, umfasst ein dichtes Netz von vorhandenen Grundwasserpegeln und weitere zusätzlich zu erstellende tiefe Grundwasserpegel. Weiterhin muss die Tagesoberfläche messtechnisch auf Bodenbewegungen, die möglicherweise durch den Grubenwasseranstieg entstehen können, sowie im Hinblick auf die Freisetzung von Grubengas überwacht werden. Das Grubenwasser wird während der mehrere Jahre dauernden Anstiegsphase auf seine Inhaltstoffe intensiv untersucht.
Nach erfolgtem Anstieg wird das Grubenwasser am Standort Lohberg gehoben und in den Rhein eingeleitet. Die Gutachter gehen davon aus, dass sich die einzuleitende Grubenwassermenge sowie die Schadstofffracht und Mineralisierung reduzieren werden. Von daher ist auch eine Verbesserung der Qualität des Rheinwassers zu erwarten.
"Social Media"-Einstellungen
Wenn Sie diese Felder durch einen Klick aktivieren, werden Informationen an die nachfolgenden Dienste übertragen und dort gespeichert:
Facebook, X/Twitter, Youtube, Pinterest, Instagram, Flickr, Vimeo
Bitte beachten Sie unsere Informationen und Hinweise zum Datenschutz und zur Netiquette bevor Sie die einzelnen Sozialen Medien aktivieren.
Datenfeeds von sozialen Netzwerken dauerhaft aktivieren und Datenübertragung zustimmen: