BImSchG-Anlagen
-
Lagerung und Behandlung von metallhaltigen Abfällen
-
Änderung der Anlage zum Schmelzen durch Errichtung und Betrieb eines Schrottlagers.
-
Errichtung und Betrieb der Entleerstelle B229 zur aktiven Lagerung von Flüssigkeiten
-
Errichtung und Betrieb eines Apparateabgassammelsystems und einer thermischen Abgasreinigungsanlage (TAR) B119 zur Entsorgung von IIC-Apparateabgasen
-
Errichtung und Betrieb einer Lagerfläche A953 für u. a. Abfälle
-
Genehmigung zur Errichtung und zum Betrieb eines Biomasseheizkraftwerks in 59067 Hamm
-
Die Außerbetriebnahme der Produktionsstraße 2 (BE 02), die Umwidmung, Umnutzung und Außerbetriebnahme diverser Apparate, die flexible Verteilung der max. genehmigten Produktionskapazität auf die Produktionsstraßen 3, 4, 5 und 6, die Erweiterung der Zeiten für den LKW-Verkehr u. a. auf den Nachtzeitraum, die Festsetzung von Lärmimmissionsrichtwerten an drei maßgeblichen Immissionsorten, die Umsetzung von sich aus dem Sicherheitskonzept ergebenden Maßnahmen und die Installation eines zusätzlichen Stutzens sowie einer Fasspumpe im Bereich des Diolverteilers der Produktionsstraße 6
-
Die brandschutztechnische Revitalisierung des Tanklagers Bau 114, die Errichtung und den Betrieb einer AwSV-Ableitfläche im Bereich des Daches des Bau 110, den Austausch von sechs Pumpen gegen Pumpen mit Faltenbalg bzw. magnetgekuppelte Pumpen, den Ersatz der beiden bestehenden Wärmeträgerölöfen D-09010 und D-56050 durch die Errichtung und den Betrieb eines neuen, mit Erdgas betriebenen Wärmeträgerölofens D-09601 innerhalb des Kamingerüstes von Bau 625 und die Aufhebung von Nebenbestimmungen zum Lärmschutz aus sechs Genehmigungen.
-
Umbau der Lüftungsanlage für das Kesselhaus
-
Umstellung auf Elektroschmelzbetrieb
-
-
Unbefristeter Betrieb einer OKO-aquaclean Flotationsanlage in der Betriebseinheit 28 mit einer Durchsatzleistung von 4 m³/h bis max.12 m³/h zur Behandlung flüssiger Abfälle mit organischen Spaltmitteln parallel zur genehmigten Säurespaltung.
-
Änderungsgenehmigung zum Einsatz von Tiermehl als Zusatzbrennstoff
-
-
2. Teilgenehmigung zur Erneuerung der Rauchgasreinigungsanlagen
-
Erhöhung der Schmelzkapazitäten von 98.640 t/a auf 127.000 t/a an NE-Metallen
-
Errichtung und Betrieb einer Walzenschüsselmühle als Roh- Zementmühle VI
-
Errichtung einer Produktionshalle mit Beize und Abwasserbehandlungsanlage.
-
Errichtung und Betrieb einer neuen Entstaubungsanlage mit neuem Kamin
-
Errichtung und Betrieb eines Biomasseheizwerks
-
Errichtung und Betrieb eines zusätzlichen Beckens für Eloxalanlage
-
-
Errichtung und den Betrieb des Kühllagers D288 für max. 19,6 t Feststoffe
-
Alternativbetrieb der Beizanlage; Änderung des Beizmediums der RSH-Beize (BE 2.0) durch Substitution von Salpetersäure-Flusssäure-Gemisch durch verschieden aufgebaute Gemische.
-
Errichtung und Betrieb einer RC-Anlage mit Puffersilo etc.
-
Austausch eines Windsichters sowie Errichtung eines weiteren Zerkleineres und Wechsel von Lagerbereichen
-
Ersatz des Abgaskamins der Wärmeträger-Ölöfen, die Versetzung eines Ausgleichsbehälters auf die +18,5 m Bühne, die Errichtung und den Betrieb von zwei Ableitflächen im Bereich von AwSV-Anlagen, die Umsetzung eines AwSV-Instandsetzungskonzeptes für den Bereich der Wärmeträger-Ölöfen sowie die Aufhebung von Nebenbestimmungen aus Genehmigungen
-
Errichtung einer EBS-Anlage
-
Anpassungen bei der Klärschlammtrocknungsanlage
-
-
1. Teilgenehmigung zur Errichtung und Betrieb einer Kapazitätserhaltungslinie
-
Erweiterung Betriebsgelände u.a.
-
Errichtung und Betrieb eines temporären LNG-Lagers für die Nutzung von LNG als zusätzlichen Brennstoff für die Dauer von 6 Monaten
-
Wesentliche Änderung der Tierkörperbeseitigungsanlage Lünen durch die Errichtung und den Betrieb einer Fleischbreitrocknung, einer erdgasbefeuerten Dampfkesselanlage, einer Abwasserbehandlungsanlage und weitere Maßnahmen
-
Wesentliche Änderung der Anlage zur zeitweiligen Lagerung und zur Behandlung von Abfällen
-
Errichtung eines Färbebades
-
Errichtung und den Betrieb einer neuen Entleer- und Probenahmestelle B217 sowie diverse Änderungen der Prozesswasseraufarbeitungsanlage, der Füll- und Entleerstelle B171 und der (Tank-)läger
-
Errichtung und Betrieb einer Anlage zur Herstellung von Bioziden
-
Erhöhung der Produktionsleistung der Rohspananlage u.a.
-
Erweiterung um eine Ruß-Nachbehandlungsanlage und ein Lager für Distickstofftetraoxid
-
Errichtung und Betrieb eines IBC-Zwischenlagers und störfallrechtliche Optimierung der Anlage
-
-
Änderung Gasmischstation für Gießgas
-
1. Teilgenehmigung zur Errichtung und zum Betrieb einer Klärschlammverbrennungsanlage in 44536 Lünen
-
Errichtung und Betrieb eines Tanklagers zur Annahme, Lagerung und Verwendung flüssiger Ersatz- bzw. Sekundärbrennstoffe
-
Übergang der Ringbahnbeizanlage von den Versuchsbetrieb in den Produktionsbetrieb
-
Errichtung und Betrieb von zwei Füll- und Entleerstellen im Tanklager D159
-
Wesentliche Änderung der Anlage zur zeitweiligen Lagerung und zur Behandlung von Abfällen
-
Errichtung und Betrieb einer Oberflächenbehandlungsanlage
-
Errichtung und Betrieb einer Oberflächenbehandlungsanlage (Galvanik)
-
Errichtung und Inbetriebnahme eines neuen Chrom(III)-Automaten
-
Errichtung und Betrieb einer Wertstoffaufbereitungsanlage (Anlage zur zeitweiligen Lagerung, Sortierung und sonstigen Behandlung von gefährlichen und nicht gefährlichen Abfällen)
-
Errichtung und Betrieb einer Klärschlammtrocknungsanlage
-
Errichtung und Betrieb einer Kleinmengenentleerung im Behälterzwischenlager (Betriebseinheit 24)
-
Errichtung und Betrieb einer Anlage zur Behandlung und zur zeitweiligen Lagerung von gefährlichen und nicht gefährlichen Abfällen
-
Erhöhung der Verarbeitungs- und Schmelzkapazitäten der Aluminiumgießerei
-
Änderung der Mengenbeschränkung bei der Anlieferung von Abfällen
-
-
Ersatz der Maschineneinheit ME 7 durch die neue Maschineneinheit ME 12 auf der Station in Werne
-
Annahme und Einsatz sortenreiner Schrotte in der Schmelzerei, Verlagerung einer Gießanlage innerhalb des Werksgeländes
-
Wesentliche Änderung der Abgasreinigungsanlage
-
Änderung der Kühlgeräteaufbereitung, Rückbau der Elektrokleingeräte- sowie Bildschirmgeräteaufbereitung, Reduktion der Gesamtkapazitäten und Verschiebung/Umbenennung von Betriebseinheiten
-
Wesentliche Änderung der Alpha-Gips-Anlage
-
Erhöhung der Stundenleistung sowie Lkw-Zahl pro Nachtstunde und Teileindachung des Brammenlager III
-
Modernisierung der GuD-Anlage (Umsetzung ATEP-Upgrade zur Erhöhung der Feuerungswärmeleistung)
-
Modernisierungsmaßnahmen in den beiden Tanklägern B030 und B032 sowie Optimierung der Aufarbeitungsprozesse im Gebäude B028 und Nutzung der vorhandenen Aufstellfläche A035
-
Errichtung und Betrieb einer neuen Lagerhalle E166 für Feststoffe und Aufstellung von 3 Gefahrstoffcontainern
-
Errichtung und Betrieb einer Spänerecyclinganlage, Erweiterung der Abwasserbehandlung und Sanierung des Hallendaches.
-
Errichtung und Betrieb einer Oberflächenbehandlungsanlage
-
Änderung der NE-Metall-Druckgießerei zusätzlicher Schachtschmelzofen, zusätzliche Druckgießmaschinen, Kapazitätssteigerung
-
Errichtung und Betrieb einer zweiten Lackieranlage in der Oberflächenbehandlungsanlage
-
Partielle Elektrolytaustausch in der Zink-Doppeltrommelanlagen – Zink-Delta (BB12) sowie die Errichtung und Inbetriebnahme einer neuen Phosphatierungsanlage – Phosphatanlage Sidasa (BB25)
-
Errichtung und Betrieb einer Klärschlammtrocknungsanlage
-
Erweiterung einer Gießerei
-
Errichtung und Betrieb einer Anlage zur Behandlung und zur zeitweiligen Lagerung von gefährlichen und nicht gefährlichen Abfällen
-
Errichtung und Betrieb zweier Bandbeschichtungsanlagen und Änderung und Versetzung der Goldabteilung
-
Errichtung und Betrieb einer Anlage zur Herstellung des organisch-mineralischen stickstoffhaltigen Düngemittels (Bodenverbesserungsmittels) Novihum® durch chemische Umwandlung in industriellem Umfang
-
Einrichtung und Betrieb einer weiteren Gießlinie ohne Erhöhung der bisher genehmigten Kapazitäten.
-
Errichtung und Betrieb eines Anwärmofens
-
Auf der Grundlage des § 10 Abs. 8a des Bundes-Immissionsschutzgesetz (BImSchG) wird der Genehmigungsbescheid der Firma Remondis GmbH & Co. KG, Dieselstr.3, 44805 Bochum, vom 02. September 2020 gemäß § 16 BImSchG zur wesentlichen Änderung der LVP- Sortieranlage bekannt gemacht.
-
Erweiterung der Desinfektionsanlage um eine zweite Linie und Weiteres
-
Erweiterung des Abfallannahmekataloges, Betrieb eines Reifen-Felgentrenners, Erhöhung der Lager- und Behandlungskapazitäten, Betrieb eines mobilen Holzbrechers auf der großen Außenlagerfläche und Nutzung zusätzlicher vorhandener Flächen zur Zwischenlagerung nicht gefährlicher Abfälle.
-
Neustrukturierung des Betriebsgrundstücks, Erhöhung der Lagerkapazitäten und Durchsatzleistungen, Erweiterung des Abfallannahmekataloges
-
Errichtung und Betrieb eines Lackieranlage
-
Erneuerung und Versetzen der Linien 1 und 2 sowie Erhöhung der max. Durchsatzkapazität an Rohstahl/Rohgut durch den Einbau neuer Krananlagen
-
Errichtung und Betrieb einer Stranggussanlage, sowie Reduzierung und Beschränkung der Schmelzkapazitäten der bestehenden Gießerei II
-
Wiedererrichtung der Ringbahnbeizanlage nach einem Brandschaden mit Änderung der Lage, der Beschaffenheit und des Betriebes
-
Einrichtung einer zusätzlichen sauren Beize und eines Eloxalbades
-
Errichtung und Betrieb der Anlage zur Herstellung von Prepolymer
-
-
Errichtung und Betrieb eines Gegenstromwäschers und eines Staubfilters, Erhöhung der Lagerkapazität, Erweiterung der Produktion, Änderung des Lagerortes für entzündbare flüssige Stoffe, Optimierung der Lagerung für nicht störfallrelevante Stoffe, Errichtung einer Leichtbauhalle, Errichtung und Betrieb einer Galvanik-Technikumsanlage, Erweiterung der Annahme flüssiger Chemikalien
-
Errichtung und Betrieb eines Doppelkammer-Hubherdofens und eines Herdwagenofens unter Beibehaltung der genehmigten Walzkapazitäten
-
Modernisierung des Abluftwäschersystems hinter dem Fasertrockner
-
Neubau einer Galvanik
-
Neuerrichtung einer Gewerbeabfallsortieranlage
-
Errichtung und Betrieb eines Abluftwäschers für die Penta B & C – Anlagen
-
Errichtung und Betrieb einer Bandgalvanik mit einem Wirkbadvolumen von 22,5 m³. Errichtung und Betrieb einer Zentrifuge. Errichtung eines Chemikalienlagers mit einer Lagerkapazität von max. 16 Tonnen.
-
Errichtung und Betrieb einer Anlage zum Umschlagen und zur Lagerung von bestimmten gefährlichen und nicht gefährlichen Abfällen
-
-
Wesentliche Änderung der Anlage zum Gießen und Schmelzen von Nichteisenmetallen (Aluminium) durch Errichtung und Betrieb eines Kombi-Schmelzofens und weiterer ND-Gießmaschinen
-
Wesentliche Änderung der Feuerbeschichtungsanlage 8 (FBA 8)
"Social Media"-Einstellungen
Wenn Sie diese Felder durch einen Klick aktivieren, werden Informationen an die nachfolgenden Dienste übertragen und dort gespeichert:
Facebook, X/Twitter, Youtube, Pinterest, Instagram, Flickr, Vimeo
Bitte beachten Sie unsere Informationen und Hinweise zum Datenschutz und zur Netiquette bevor Sie die einzelnen Sozialen Medien aktivieren.
Datenfeeds von sozialen Netzwerken dauerhaft aktivieren und Datenübertragung zustimmen: