Zusammenhalt fördern – Weiterbildung stärken
Was fördert den Zusammenhalt in einem Land? Wie kann verhindert werden, dass Teile einer Gesellschaft sich an den Rand gedrängt, ausgegrenzt oder abgehängt fühlen? Was ermutigt Menschen darin, sich für das Gemeinwohl zu engagieren?
Mit diesen Fragestellungen befassten sich am 4. Oktober in der katholischen Akademie Schwerte rund 100 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus unterschiedlichen Weiterbildungseinrichtungen der Region.
Im Mittelpunkt der Tagung standen nach Begrüßung und Einführung durch Regierungspräsident Hans Josef Vogel sowie Akademiedirektor Dr. Peter Klasvogt zunächst ein Fachreferat mit anschließender Diskussion von Jürgen Wiebicke, Journalist, Schriftsteller und WDR Moderator. Jürgen Wiebicke befasste sich in seinem Statement unter der Überschrift „ Auf der Suche nach dem, was uns verbindet“ mit dem Wunsch zahlreicher Menschen, sich an der Gestaltung unserer Gesellschaft zu beteiligen. Hier sieht Wiebicke einen Ansatzpunkt für die Weiterbildungseinrichtungen. Getreu dem Motto "Wenige bewirken viel", sollten die Weiterbildner Menschen in Bewegung setzen und Angebote schaffen, die es dem Einzelnen ermöglichen, sich gesellschaftlich einzubringen und zu engagieren.
In einem zweiten Themenblock berichteten und diskutierten Klaus Kaiser, Parlamentarischer Staatssekretär im Ministerium für Kultur und Wissenschaft sowie Ulrike Kilp, Verbandsdirektorin des Landesverbandes der Volkshochschulen NRW e.V. über die Planungen für eine Novellierung des Weiterbildungsgesetzes.
"Social Media"-Einstellungen
Wenn Sie diese Felder durch einen Klick aktivieren, werden Informationen an die nachfolgenden Dienste übertragen und dort gespeichert:
Facebook, X/Twitter, Youtube, Pinterest, Instagram, Flickr, Vimeo
Bitte beachten Sie unsere Informationen und Hinweise zum Datenschutz und zur Netiquette bevor Sie die einzelnen Sozialen Medien aktivieren.
Datenfeeds von sozialen Netzwerken dauerhaft aktivieren und Datenübertragung zustimmen: