Wertekonferenz 2018 diskutiert Globalisierung und Digitalisierung
In den vergangenen Jahrzehnten hat sich unsere Welt radikal verändert. Globalisierung, Digitalisierung und Migrationen prägen unsere Gesellschaft nachhaltig und ermöglichen ebenso viele Chancen wie uns diese Entwicklungen vor Herausforderungen stellen. Zugleich ist unser Wertesystem in einer Welt aus der Zeit davor entstanden – und fußt auf Jahrhunderte lang gültigen philosophisch-theologischen Ansichten.
Doch geben uns diese Werte heute noch einen Halt? Schaffen sie Orientierung in der modernen Welt oder hindern sie eine moderne Gesellschaft an einer Entwicklung in Richtung Zukunft?
Diesen Fragen stellt sich die Wertekonferenz 2018 am Montag, 8. Oktober, in der Katholischen Akademie Schwerte. Die Wertekonferenz ist eine Initiative von Kirchen, Unternehmen, Hochschulen und Verwaltung unter der Federführung der Bezirksregierung Arnsberg – und lotet damit die zentralen gesellschaftlichen Fragen mit den wichtigsten gesellschaftlichen Vertreterinnen und Vertretern der Region aus.
Ankerpunkt der Konferenz bilden dabei die Vorträge von Botschafterin a.D. Dr. (h.c.) Annette Schavan und Curt Simon Harlinghausen zur Frage von Werten und ihrer Beständigkeit im Zeitalter von Globalisierung und Digitalisierung, an die sich eine offene Diskussionsrunde mit den Gästen der Konferenz anschließen wird.
"Social Media"-Einstellungen
Wenn Sie diese Felder durch einen Klick aktivieren, werden Informationen an die nachfolgenden Dienste übertragen und dort gespeichert:
Facebook, X/Twitter, Youtube, Pinterest, Instagram, Flickr, Vimeo
Bitte beachten Sie unsere Informationen und Hinweise zum Datenschutz und zur Netiquette bevor Sie die einzelnen Sozialen Medien aktivieren.
Datenfeeds von sozialen Netzwerken dauerhaft aktivieren und Datenübertragung zustimmen: