Über 6 Millionen für Projekte der Stadterneuerung in Bochum
Der neue Regierungspräsident Hans-Josef Vogel, lange Jahre Bürgermeister der Stadt Arnsberg, informierte sich am heutigen Donnerstag (2.11.) über die Stadterneuerung in Bochum. Hans-Josef Vogel überreichte dabei an Bochums Oberbürgermeister Thomas Eiskirch gleich ein ganzes Förderpaket von Europäischer Union, Bund und Land NRW. Für wichtige Erneuerungsprojekte in Bochums Stadtteilen und Quartieren stehen damit weitere 6,3 Millionen Euro bereit.
„Bochum schafft erfolgreich nachhaltige Stadtteilstrukturen und steigert damit Attraktivität und Lebensqualität. Die Potentiale der Bürgerschaft werden durch Beteiligungsprojekte vor Ort zur Stadtteilentwicklung genutzt. „Ermöglichen“ lautet der Leitgedanke auch für die jetzt geförderten Projekte“, so Hans-Josef Vogel.
„Gute Nachrichten“, kommentierte Oberbürgermeister Thomas Eiskirch das Förderpaket. „Wir haben in den Bochumer Stadtteilen und Quartieren viel vor. Die jetzt bewilligten Mittel helfen uns, nachhaltig in Verbesserungen zu investieren.“
Fördermittel von 1,26 Millionen Euro unterstützen die Stadterneuerung im Stadtteil Wattenscheid. Genutzt werden soll die Förderung insbesondere für die Aufwertung von Gebäuden und Freiflächen durch ein Hof- und Fassadenprogramm, den Masterplan „bewegte und bespielte Stadt“ für alle Altersgruppen sowie erste Schritte zur Verbesserung der Grünanlagen rund um den Wattenscheider Bahnhof.
Für weitere Projekte im Stadtquartier Westend erhält die Stadt Bochum Fördermittel in Höhe von über 716.000 Euro. Diese sollen insbesondere für den Ankauf und die Altlastensanierung einiger Flächen im Bereich der „Unteren Stahlindustrie“ genutzt werden, damit diese zu einem Grünzug umgewandelt werden können.
Im Stadtteil Langendreer werden mehrere städtebauliche Projekte gefördert. An der Nörenbergstraße werden der Neuaufbau und die Verbesserung des Entwässerungssystems des vorhandenen Tennenplatzes der Quartierssportanlage mit 409.500 Euro unterstützt.
Weitere 915.200 Euro stehen für ein Hof- und Fassadenprogramm, die Neugestaltung der Kinderspielplätze „Hölterheide“ und „Am Koppstück“ sowie für die Verbesserung der Beleuchtung an den Unterführungen in den Bereichen „Vollmondstraße/Rüsingstraße“ und am S-Bahnhof Langendreer-West zur Verfügung.
Im Bereich des Oleanderweges kam es in der Vergangenheit bei Starkregen zu Überschwemmungen. Mit 648.000 Euro werden nun weitere Maßnahmen gefördert, die die zukünftige Situation entspannen sollen. Bei dieser Förderung geht es insbesondere um eine ökologisch wertvolle Freiraumgestaltung und die Wegeentwicklung.
Das grüne Kernstück Langendreers – der Volkspark zwischen „Alte Bahnhofstraße“ und „Hohe Eiche“ – kann nun ebenfalls grundlegend saniert werden. Dafür stehen 742.500 Euro bereit.
In nur wenigen Kilometern Entfernung im Stadtteil Werne befinden sich mit der Von-Waldthausen-Grundschule und der Willy-Brandt-Gesamtschule zwei Schulhöfe, deren Neugestaltung ebenfalls gefördert wird. Für die Neubepflanzung und die Aufstellung neuer Spielgeräte gibt es eine Förderung in Höhe von 552.600 Euro. Der Umbau der alten Polizeiwache, die zu einer zentralen Anlaufstelle für die Bürgerinnen und Bürger des Stadtteils umgebaut werden soll, wird mit 540.000 Euro gefördert.
Eine Förderung in Höhe von 685.999,42 Euro wird für den Stadtteil Dahlhausen zur Verfügung gestellt. Die Maßnahmen hier umfassen die Revitalisierung und Verbesserung rund um die Gleisanlagen samt Gleispromenade Ost, dem Gleiswäldchen und einer Ertüchtigung der Wege und des Tunnels zur Ruhraue.
Maßnahme | Fördermittel | EFRE* | |
---|---|---|---|
1. | Stadtteile für Generationen Werne-Langendreer | 915.200,00 € | ohne EFRE |
2. | Schulhofgestaltung von Waldthausen-Grundschule Willy-Brandt-Gesamtschule |
552.600,00 € | mit EFRE |
3. | Quartierssportanlage Nörenbergstraße | 409.500,00 € | mit EFRE |
4. | Stadtteilladen Werne als zentrale Anlaufstelle | 540.000,00 € | mit EFRE |
5. | Sanierung und Aufwertung des Volkspark Langendreer | 742.500,00 € | mit EFRE |
6. | Blaue und grüne Infrastruktur - Überflutungsmanagement Oleanderweg | 648.000,00 € | mit EFRE |
7. | Soziale Stadt Westend | 716.520,00 € | ohne EFRE |
8. | Soziale Stadt Wattenscheid | 1.260.000,00 € | ohne EFRE |
9. | Stadtumbau West Dahlhausen | 548.799,54 € | ohne EFRE |
Zwischensumme | 6.333.119,54 € |
*EFRE – Mittel aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung
"Social Media"-Einstellungen
Wenn Sie diese Felder durch einen Klick aktivieren, werden Informationen an die nachfolgenden Dienste übertragen und dort gespeichert:
Facebook, X/Twitter, Youtube, Pinterest, Instagram, Flickr, Vimeo
Bitte beachten Sie unsere Informationen und Hinweise zum Datenschutz und zur Netiquette bevor Sie die einzelnen Sozialen Medien aktivieren.
Datenfeeds von sozialen Netzwerken dauerhaft aktivieren und Datenübertragung zustimmen: