Stadt Hagen erhält rund 2,015 Millionen Euro für mobile digitale Ausstattung von Schüler*innen
Regierungspräsident Hans-Josef Vogel: „Wir müssen sicherstellen, dass Schüler*innen an allen Standorten für ihre digitale Bildung auch eine entsprechende Ausstattung nutzen können. Es geht darum, alle jungen Menschen gut auf eine digital geprägte Zukunft vorzubereiten.“
Hagens Oberbürgermeister Erik. O. Schulz betont: „Mit dem Förderbescheid von rund 2 Millionen Euro setzen wir konsequent den nächsten Meilenstein zum Ausbau der digitalen Infrastruktur an unseren Hagener Schulen. Ich freue mich sehr, dass wir die Bildungslandschaft in Hagen Schritt für Schritt besser aufstellen und in zukunftsfähige Lernmethoden für unsere Schülerinnen und Schüler investieren.“
Die Beschaffungen werden wie folgt gefördert:
Schule | Bewilligt (in Euro) |
---|---|
FÖ Erich-Kästner | 43.500 |
FÖ Friedrich-von-Bodelschwingh | 102.500 |
FÖ Fritz-Reuter | 112.500 |
FÖ Gustav-Heinemann | 119.500 |
FÖ Wilhelm-Busch | 46.000 |
GS Emil-Schumacher | 138.000 |
GS Erwin-Hegemann | 75.750 |
GS Freiherr-vom-Stein | 99.750 |
GS Funckepark | 109.875 |
GS Gebrüder-Grimm | 65.250 |
GS Heide Hohenlimburg | 83.250 |
GS Henry-van-de-Velde | 121.875 |
GS Hestert | 70.500 |
GS Janusz-Korczak | 100.875 |
GS Kipper | 68.250 |
HS Ernst-Eversbusch | 176.500 |
SK Altenhagen | 245.000 |
SK Liselotte-Funcke | 236.000 |
Das Förderprogramm richtet sich an Schulträgerinnen und -träger (öffentliche und Ersatzschulen) von Förderschulen und allgemeinbildenden Schulen an Standorten, die auf eine besondere Unterstützung angewiesen sind. Ziel ist es, berechtigten Schulen eine vollständige Ausstattung aller Schüler*innen mit personalisierten und technisch schulgebundenen mobilen Endgeräten zu ermöglichen. Förderfähig sind Sachausgaben für die Beschaffung von schulgebundenen mobilen Endgeräten für Schüler*innen (Laptops, Notebooks und Tablets mit Ausnahme von Smartphones).
"Social Media"-Einstellungen
Wenn Sie diese Felder durch einen Klick aktivieren, werden Informationen an die nachfolgenden Dienste übertragen und dort gespeichert:
Facebook, X/Twitter, Youtube, Pinterest, Instagram, Flickr, Vimeo
Bitte beachten Sie unsere Informationen und Hinweise zum Datenschutz und zur Netiquette bevor Sie die einzelnen Sozialen Medien aktivieren.
Datenfeeds von sozialen Netzwerken dauerhaft aktivieren und Datenübertragung zustimmen: