Bezirksregierung
Arnsberg
(v.l.n.r.) Regierungspräsident Hans-Josef Vogel, Bürgermeisterin Sabine Noll und Susanne Görner, Fachbereichsleitung Bauen und Wohnen
30.06.2021
Städtebauförderung

In Sprockhövel-Haßlinghausen entsteht mit Hilfe von rund 1,79 Millionen Euro Förderung ein attraktives Zentrum

Als erstes Projekt eines 16 Maßnahmen umfassenden Gesamtkonzepts zur Aufwertung des Ortskerns in Haßlinghausen nimmt die Stadt Sprockhövel die Umgestaltung des Nikolaus-Groß-Platzes und des Rathausplatzes in Angriff. Dafür erhält sie Unterstützung von Land und Bund.

Regierungspräsident Hans-Josef Vogel übergab am Dienstag (29.6.) in Sprockhövel einen Förderbescheid in Höhe von 1.787.379 Euro aus dem NRW-Städtebauförderprogramm „Lebendige Zentren“ an Bürgermeisterin Sabine Noll.

Regierungspräsident Vogel: „Mit der Umgestaltung entsteht hier ein einladender attraktiver Ortskern. Attraktive Ortskerne prägen das Bild eines Ortes, schaffen angenehme Begegnungsmöglichkeiten der Menschen und stärken den Einzelhandel und andere wichtige Bereiche eines Ortes.“

Bürgermeisterin Sabine Noll ergänzt: „Im Namen der Bürgerinnen und Bürger bin ich sehr dankbar für jede finanzielle Unterstützung, die zu einer guten Weiterentwicklung der Stadt Sprockhövel beiträgt und – wie in diesem Fall – das Stadtbild positiv verändert.“

Aufgrund ihrer zentralen Lage bilden der Nikolaus-Groß-Platz und der Rathausplatz mit Rathaus, Kirche, Gemeindezentrum und Busbahnhof einen zentralen Ankerpunkt im Stadtgefüge von Haßlinghausen. Das Areal ist zudem eine wichtige Verbindung zwischen dem östlich angesiedelten Einzelhandel und dem kleinteiliger organisierten Ortskern entlang der Mittelstraße.

Der räumlich-funktionale Zusammenhang der Plätze soll durch eine einheitliche Umgestaltung städtebaulich hervorgehoben werden. Geplant ist ein barrierefreier Ausbau und mehr Raum und Aufenthaltsqualität für Fußgänger*innen und Radfahrer*innen. Die Plätze erhalten Grün- und Wasserflächen sowie Sitzgelegenheiten, dazu Abstellplätze für Fahrräder. Für einen Multifunktionsplatz am Rathaus werden bestehende Parkplätze verlagert. Bürger*innen hatten ihre Ideen zur Umgestaltung im Vorfeld der Planungen miteinbringen können.