Rund 4,64 Millionen Euro Fördermittel für Projekte in Hamm
Die Bezirksregierung Arnsberg hat der Stadt Hamm gleich drei Förderbescheide überstellen können, zwei davon im Bereich der Städtebauförderung für Maßnahmen in der Innenstadt und in Werries, ein weiterer Bescheid für die Gestaltung des „Auenparks“ im Rahmen des Projekts „Erlebensraum Lippeaue“. Die Landes-, Bundes- und EU-Mittel belaufen sich auf insgesamt rund 4,64 Millionen Euro.
Regierungspräsident Hans-Josef Vogel betont: „Das Land fördert hier Projekte zur grünen Neugestaltung öffentlicher Räume, die Lebensqualität und soziales Zusammenleben in Hamm stärken.“
Oberbürgermeister Thomas Hunsteger-Petermann ergänzt: „Die Förderung gibt uns einen Spielraum für Stadtentwicklungsprojekte, den wir ansonsten nicht hätten. Und die Investitionen sind gut angelegt: Das wird in Form von attraktiveren Wegeverbindungen und Orten mit hoher Aufenthaltsqualität und Naturnähe wie dem Auenpark und dem Kanalquartier bald für jede Bürgerin und jeden Bürger sichtbar sein.“
In die Gestaltung des „Auenparks“ fließen im Rahmen des Projekts „Erlebensraum Lippeaue“ rund 2,46 Millionen Euro aus dem Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung (EFRE) und aus Mitteln des Landes NRW. Auf den innenstadtnahen Freiflächen wird die Auenlandschaft als Erholungs- und Freizeitraum entwickelt, unter Berücksichtigung naturschutzfachlicher und wasserwirtschaftlicher Zielsetzungen. Künftig bieten neue Wege, Ruhebänke und Spielmöglichkeiten ein breit gefächertes Erholungsangebot. Das Projekt „Erlebensraum Lippeaue“ wird gemeinsam mit dem Lippeverband umgesetzt. Es war im Zuge des Projektaufrufs „Grüne Infrastruktur NRW“ der Landesregierung im April 2017 gestartet.
Für das Stadtumbaugebiet Hamm Innenstadt stehen aus dem Programmbereich „Wachstum und nachhaltige Erneuerung“ 1,95 Millionen Euro zur Verfügung. Zentraler Punkt ist die Maßnahme zur Entwicklung des Nordringparks. Der Park wird als Teil des Projekts „Kanalkante“ im „Kanalquartier“ ausgebaut. Dabei wird eine Wegeachse zur Innenstadt geschaffen.
In Hamm-Werries wird der Beginn der Umsetzung des Integrierten städtebaulichen Entwicklungskonzepts (ISEK) über einen städtebaulichen und freiraumplanerischen Wettbewerb mit rund 238.000 Euro aus dem Programmbereich „Lebendige Zentren“ gefördert. Insbesondere sollen öffentliche Grün- und Freiflächen lebenswerter gestaltet werden.
"Social Media"-Einstellungen
Wenn Sie diese Felder durch einen Klick aktivieren, werden Informationen an die nachfolgenden Dienste übertragen und dort gespeichert:
Facebook, X/Twitter, Youtube, Pinterest, Instagram, Flickr, Vimeo
Bitte beachten Sie unsere Informationen und Hinweise zum Datenschutz und zur Netiquette bevor Sie die einzelnen Sozialen Medien aktivieren.
Datenfeeds von sozialen Netzwerken dauerhaft aktivieren und Datenübertragung zustimmen: