Renaturierung der Ruhr und des Bachumer Baches
Beim Abtrag wird anfallender Ruhrkies wieder auf der Ruhrsohle eingebaut, wobei nach Absprache mit dem örtlichen Angelverein bereits vorhandene Kolke (Vertiefungen in der Gewässersohle) ausgespart werden.
Bei der Umsetzung der Maßnahme ergibt sich ein Bodenüberschuss von rund 30.000 m³. Der Abtransport dieses Materials erfolgt seit Montag, 23. September, über die B7 in Richtung Werler Wald.
Das Gefahrenpotential durch Begegnungsverkehr von Baufahrzeugen und Radfahrenden soll dabei möglichst minimiert werden.
Daher wird die Wegeführung im Kreuzungsbereich B7/Bachumer Ohl über den Fußweg im Bereich des Buswartehäuschens umgeleitet. Mit entsprechenden Beeinträchtigungen und erhöhtem Baustellenverkehr ist für die bis zum Ende des Jahres angesetzten Arbeiten zu rechnen.
"Social Media"-Einstellungen
Wenn Sie diese Felder durch einen Klick aktivieren, werden Informationen an die nachfolgenden Dienste übertragen und dort gespeichert:
Facebook, X/Twitter, Youtube, Pinterest, Instagram, Flickr, Vimeo
Bitte beachten Sie unsere Informationen und Hinweise zum Datenschutz und zur Netiquette bevor Sie die einzelnen Sozialen Medien aktivieren.
Datenfeeds von sozialen Netzwerken dauerhaft aktivieren und Datenübertragung zustimmen: