
Regierungspräsident Heinrich Böckelühr händigt in Schwerte Förderbescheid für „Welttheater der Straße“ aus
Als damaliger Bürgermeister der Stadt Schwerte hat Heinrich Böckelühr das internationale Festival fast zwei Jahrzehnte vor Ort begleitet. Daher ist es dem Arnsberger Regierungspräsidenten im Jubiläumsjahr ein besonderes Anliegen, die Fördermittel in Höhe von 65.000 Euro selbst auszuhändigen. Er übergab den Förderbescheid an die Vorständin des Kultur- und Weiterbildungsbetriebs (KuWeBe), Andrea Perlt, sowie an den Vorsitzenden des KuWeBe-Verwaltungsrates, Tim Frommeyer.
Regierungspräsident Heinrich Böckelühr betont: „Das ‚Welttheater der Straße‘ erreicht mit seinem einzigartigen Programm bei freiem Eintritt stets ein breites Publikum. Menschen aller Generationen von nah und fern kommen hier zusammen und erleben gemeinsam Kultur in großer Vielfalt.“
Vorständin Andrea Perlt erklärt: „Dank der Förderung können wir das hohe Niveau des Festivals erhalten und gleichzeitig einen niedrigschwelligen Zugang zur Kultur für alle bieten.“
Der 1. Beigeordnete der Stadt Schwerte, Tim Frommeyer, ergänzt: „Alljährlich ist das ‚Welttheater der Straße‘ eines der künstlerischen und kulturellen Highlights in unserer Stadt. Wir freuen uns sehr über die Wertschätzung, die den engagierten Künstlerinnen und Künstlern und auch den Kolleginnen und Kollegen im Kultur- und Weiterbildungsbetrieb zuteilwird.“
Das Festival lockt immer tausende von Besucherinnen und Besucher an. Traditionell findet es am letzten August-Wochenende statt, in diesem Jahr vom 25.-27. August. Im ganzen Stadtgebiet werden Inszenierungen zu sehen sein, von denen einige im Vorfeld auf die Spielorte in Schwerte zugeschnitten wurden. Der künstlerische Leiter Holger Ehrich betont: „Typisch für das Festival ist die große Bandbreite der Produktionen. Von Kindertheater über zeitgenössischen Zirkus bis zu politischem Theater laden wir alle ein, Neues zu entdecken.“
Für das Festival in Schwerte wurden insgesamt 14 herausragende nationale und internationale Ensembles eingeladen.
"Social Media"-Einstellungen
Wenn Sie diese Felder durch einen Klick aktivieren, werden Informationen an die nachfolgenden Dienste übertragen und dort gespeichert:
Facebook, X/Twitter, Youtube, Pinterest, Instagram, Flickr, Vimeo
Bitte beachten Sie unsere Informationen und Hinweise zum Datenschutz und zur Netiquette bevor Sie die einzelnen Sozialen Medien aktivieren.
Datenfeeds von sozialen Netzwerken dauerhaft aktivieren und Datenübertragung zustimmen: