Bezirksregierung
Arnsberg
15.12.2017
Berufliche Perspektive für geflüchtete Lehrerinnen und Lehrer

Projektstart an der Ruhr-Universität Bochum

Nach dem erfolgreichen Start von „Lehrkräfte plus“ an der Universität Bielefeld im August 2017 beginnt heute (15.12.) die Anmeldefrist für das gleichnamige Projekt an der Ruhr-Universität Bochum (RUB). In Kooperation mit dem Ministerium  für  Schule  und  Bildung  NRW, der  Landesweiten  Koordinierungsstelle Kommunale  Integrationszentren der Bezirksregierung Arnsberg, der Stiftung Mercator und der Bertelsmann Stiftung führt die Ruhr-Universität das Qualifizierungsprogramm für geflüchtete Lehrerinnen und Lehrer durch.

Nach dem erfolgreichen Start von „Lehrkräfte plus“ an der Universität Bielefeld im August 2017 beginnt heute (15.12.) die Anmeldefrist für das gleichnamige Projekt an der Ruhr-Universität Bochum (RUB). In Kooperation mit dem Ministerium  für  Schule  und  Bildung  NRW, der  Landesweiten  Koordinierungsstelle Kommunale  Integrationszentren der Bezirksregierung Arnsberg, der Stiftung Mercator und der Bertelsmann Stiftung führt die Ruhr-Universität das Qualifizierungsprogramm für geflüchtete Lehrerinnen und Lehrer durch.

Ziel ist es, die Teilnehmerinnen und Teilnehmer für einen späteren möglichen Einsatz im nordrhein-westfälischen Schulsystem weiterzubilden. Dabei konzentriert sich „Lehrkräfte plus“ auf Lehrerinnen und Lehrer mit den Unterrichtsfächern Englisch, Mathematik, Französisch, Chemie, Sport und Physik.

Interessierte können sich bis zum 31. Januar 2018 für den Kurs von „Lehrkräfte plus“ im Sommersemester 2018 bewerben. Weitere Informationen zur Teilnahme und Voraussetzungen gibt es auf der Webseite der Ruhr-Universität Bochum.