Neue Zusammensetzung im Regionalrat Arnsberg
Das Ergebnis der Kommunalwahl vom Sonntag (13.9.) wirkt sich auf die Konstellation des Regionalrats Arnsberg aus. Die stimmberechtigten Mitglieder werden von den Kreistagen gewählt. Die Mehrheitsverhältnisse spiegeln die Summe aller Wahlen in den kreisangehörigen Gemeinden wider.
Das wirkt sich für den Regionalrat Arnsberg wie folgt aus:
Die SPD verliert einen Sitz auf jetzt 4. Die Grünen gewinnen einen hinzu und kommen jetzt auf 2 Sitze. Alles andere bleibt unverändert: Die CDU hat weiterhin 7 Sitze, FDP und FW haben jeweils 1 Sitz.
Der Regionalrat Arnsberg ist als parlamentarisches Gremium der regionale Planungsträger für den Bereich des Regierungsbezirks Arnsberg, der außerhalb des Verbandsgebietes des Regionalverbandes Ruhr liegt. Diese Bereiche umfassen den Hochsauerlandkreis, den Märkischen Kreis sowie die Kreise Olpe, Siegen-Wittgenstein und Soest. Besetzt ist er mit 15 stimmberechtigten und 15 beratenden Mitgliedern.
Die Aufgaben des Regionalrates sind im Landesplanungsgesetz NRW (LPlG NRW) geregelt. Zentrales Arbeitsfeld des Regionalrats ist die Aufstellung des Regionalplans, der von der Bezirksregierung als zuständiger Regionalplanungsbehörde erarbeitet wird.
"Social Media"-Einstellungen
Wenn Sie diese Felder durch einen Klick aktivieren, werden Informationen an die nachfolgenden Dienste übertragen und dort gespeichert:
Facebook, X/Twitter, Youtube, Pinterest, Instagram, Flickr, Vimeo
Bitte beachten Sie unsere Informationen und Hinweise zum Datenschutz und zur Netiquette bevor Sie die einzelnen Sozialen Medien aktivieren.
Datenfeeds von sozialen Netzwerken dauerhaft aktivieren und Datenübertragung zustimmen: