Neue Broschüre „Integration durch Sport in NRW“
Integration geschieht vor Ort – in der Nachbarschaft, dem Dorf, im Quartier. Der Sport kann dabei eine wichtige Funktion einnehmen auf dem Weg hin zu einem humanen, friedlichen und gleichberechtigten Zusammenleben.
Mehr als 500 Sportvereine des Landessportbundes in NRW nehmen an dem Programm „Integration durch Sport“ teil. Ein Erfolgsbeispiel ist das Projekt „Mädchen am Ball“, bei dem junge Frauen eine Ausbildung zur Fußballtrainerin absolvieren.
Die neue Broschüre „Kommunale Netzwerkentwicklung – Integration durch Sport in NRW“ gibt interessante Einblicke und Anregungen zum Thema und zur Praxis vor Ort. Sie wurde gemeinsam erstellt vom Landessportbund, dem Landesintegrationsrat und der Landesweiten Koordinierungsstelle Kommunale Integrationszentren der Bezirksregierung Arnsberg. Das Anliegen der Kooperationspartner: Die gleichberechtigte Teilhabe aller Bürgerinnen und Bürger - in diesem Zusammenhang steht der Sport schon lange für gelebte Integration.
"Social Media"-Einstellungen
Wenn Sie diese Felder durch einen Klick aktivieren, werden Informationen an die nachfolgenden Dienste übertragen und dort gespeichert:
Facebook, X/Twitter, Youtube, Pinterest, Instagram, Flickr, Vimeo
Bitte beachten Sie unsere Informationen und Hinweise zum Datenschutz und zur Netiquette bevor Sie die einzelnen Sozialen Medien aktivieren.
Datenfeeds von sozialen Netzwerken dauerhaft aktivieren und Datenübertragung zustimmen: