
Neue Ausbildungsstätte für Gesundheits- und Krankenpflegeassistent*innen
Das Universitätsklinikum Knappschaftskrankenhaus Bochum erweitert sein Ausbildungsangebot in den Gesundheitsberufen: Zum 1. Mai 2019 startet mit 25 Teilnehmer*innen eine Ausbildungsstätte für Gesundheits- und Krankenpflegeassistenz.
Die einjährige Ausbildung ermöglicht Einblicke in die professionelle Pflege und ist daher auch ein gutes Sprungbrett für eine berufliche Zukunft in der Gesundheitsbranche: Vielfach dient sie als Einstieg zur dreijährigen Ausbildung als Gesundheits- und Krankenpfleger*in.
Die Ausbildung dauert in Vollzeitform ein Jahr, in Teilzeitform höchstens zwei Jahre. Die Ausbildung umfasst 500 Stunden theoretischen und praktischen Unterricht und eine praktische Ausbildung von 1100 Stunden. Die praktische Ausbildung wird in der stationären Versorgung in konservativen und operativen Bereichen in Krankenhäusern durchgeführt. Ferner erfolgt sie auch bei Menschen aller Altersgruppen in der ambulanten Versorgung sowie in teilstationären Einrichtungen.
Voraussetzung für die Ausbildung ist der Hauptschulabschluss, eine gleichwertige Schulbildung oder eine abgeschlossene Berufsausbildung.
Das Universitätsklinikum, welches mit dem Klinikum Westfalen (Knappschaftskrankenhäuser in Dortmund-Brakel und Lütgendortmund, Hellmig-Krankenhaus Kamen, Klinik am Park Lünen) verbunden ist, betreibt bereits eine große Gesundheits- und Krankenpflegeschule.
"Social Media"-Einstellungen
Wenn Sie diese Felder durch einen Klick aktivieren, werden Informationen an die nachfolgenden Dienste übertragen und dort gespeichert:
Facebook, X/Twitter, Youtube, Pinterest, Instagram, Flickr, Vimeo
Bitte beachten Sie unsere Informationen und Hinweise zum Datenschutz und zur Netiquette bevor Sie die einzelnen Sozialen Medien aktivieren.
Datenfeeds von sozialen Netzwerken dauerhaft aktivieren und Datenübertragung zustimmen: