Mehr als 4 Millionen Euro Förderung für Projekte in Bochum-Laer
Nach dem Abriss der ehemaligen Opel-Werkshallen an der Wittener Straße steht die Revitalisierung der Fläche und ihrer Umgebung im Mittelpunkt. Mit einer Förderung von über 4 Millionen Euro erfolgt der Startschuss für die Umsetzung des Integrierten Städtebaulichen Entwicklungskonzeptes für den Stadtteil Laer einschließlich der einbezogenen Flächen des ehemaligen Opel-Werks I. Den entsprechenden Förderbescheid übergab Regierungspräsident Hans-Josef Vogel an Bochums Oberbürgermeister Thomas Eiskirch.
Für die neue Gesamtmaßnahme Bochum Laer / Mark 51°7 bekommt die Stadt Bochum nun 4.056.754,06 Euro bewilligt, die sich das Land NRW und der Bund teilen. Dies ist möglich, weil die Stadt nachgewiesen hat, dass für das Stadtumbaugebiet erhebliche städtebauliche Funktionsverluste bestehen und mit dem Integrierten Städtebaulichen Entwicklungskonzept das Ziel verfolgt, verbesserte Rahmenbedingungen für die Bewohner aller Altersgruppen im Stadtteil Laer unter Einbeziehung der Nutzungspläne für das ehemalige Opel-Areal zu schaffen.
Mit dem ausgehändigten Zuwendungsbescheid werden vor allem folgende Einzelmaßnahmen unterstützt:
Einzelmaßnahmen | Förderung 80% |
Baureifmachung und Erschließung Baufelder Mark 51°7 (1. BA)* | 3.076.754,06 € |
Gestaltungsleitlinien Technologiequartier | 24.000,00 € |
Integriertes Städtebauliches Entwicklungskonzept | 56.000,00 € |
Freiraumkonzept | 40.000,00 € |
Mobilitätskonzept | 40.000,00 € |
Machbarkeitsstudie Nahversorgungszentrum Lahariplatz / Alte Wittener Straße | 40.000,00 € |
Machbarkeitsstudie soziales Stadtteilzentrum | 56.000,00 € |
Vertiefende städtebauliche Planungen / Zentrum Laer, Wittener Straße, Übergang Laer-Technologiequartier | 92.000,00 € |
Quartiersmanagement (bis 2020) | 420.000,00 € |
Verfügungsfonds (bis 2020) | 60.000,00 € |
Hof- und Fassadenprogramm (bis 2020) | 104.000,00 € |
Quartiersarchitekt (bis 2020) | 48.000,00 € |
gesamt | 4.056.754,06 € |
"Social Media"-Einstellungen
Wenn Sie diese Felder durch einen Klick aktivieren, werden Informationen an die nachfolgenden Dienste übertragen und dort gespeichert:
Facebook, X/Twitter, Youtube, Pinterest, Instagram, Flickr, Vimeo
Bitte beachten Sie unsere Informationen und Hinweise zum Datenschutz und zur Netiquette bevor Sie die einzelnen Sozialen Medien aktivieren.
Datenfeeds von sozialen Netzwerken dauerhaft aktivieren und Datenübertragung zustimmen: